25 Sinnlos Christian Heitzer ALLE Meine Meinung zum Thema Indizierung ist folgende: Es wird zwar immer wieder behauptet, da die Gewalt, wie sie in Spielen oder Filmen dargestellt wird, auf das eigene Verhalten um- schlgt. Ich denke jedoch nicht, da dies der Fall ist. Selbst kleine(re) Kin- der knnen sehr wohl unter- scheiden, da ein Computer- spiel nicht die Realitt ist. Auch meinem kleinen Bruder (9 Jahre) lasse ich sehr wohl "Dumm" und "Tdlicher Wettkampf 1+2+3" spielen, da er eben wei, da es nur ein Spiel ist. Allerdings habe ich bei den Typen von der BPjS so das Gefhl, SIE knnten zwischen Realitt und Spiel nicht unterscheiden und htten es deshalb ntig, die Spiele zu indizieren. Da die BPjS schon einiges an Mist verzapft hat, lt sich ja an einigen lteren zweifelhaften Indizierungen eindeutig erkennen (Filme, Schallplatten, Spiele). Die Indizierung selbst ist ja eigentlich eh nur mit einer Freigabe ab 18 Jahren zu vergleichen, wogegen ja eigentlich nichts einzu- wenden ist. Das VERBOT eines Mediums (z.B. eben bei Com- puterspielen) ist jedoch glatte ZENSUR! Ob diese Zensur nun vor oder nach dem Erscheinen des Programmes geschieht ist doch dabei vllig egal. Hier wre evtl. mal eine Gesetzesnderung bzw. -klrung ntig. Das eine Indizierung sowieso die beste Werbung ist, sieht man ja an Spielen wie eben "Dumm", welches ja in an- deren Lndern mit "In Deutschland indiziert" sehr gewinnbringend verkauft wird. Auch der Film "Mortal Kombat - The Movie" wirbt mit Slogans wie "Unzensiert" und "Erst ab 16", welche ja eindeutig Seitenhiebe auf die Indizierung der Soft- wareprodukte darstellen. Die Indizierung lt sich meiner Meinung nach nur in einem Punkt zweifels- ohne rechtfertig, und zwar bei der Indizierung von Nazischrott (Spiele,...). So, wer mir jetzt zustimmt, oder auch nicht, der kann mir ja seine Meinung dazu schreiben.