06/96
Die Fugger 2
Verbringen Sie den grössten Teil Ihres Lebens im Schuldturm? Wird Ihnen der Weg in die Politik durch Neider verwehrt? Heiraten konnten Sie wegen der lästigen Domherren auch noch nicht? Alles kein Problem, denn hier finden Sie die Lösung für jedes Problem, das Sie bis jetzt daran gehindert hat, Herrscher von Mittelland zu werden.
Einstellungssache
Bevor Sie Einzug in die Welt des Mittelalters halten können, werden Ihnen einige Fragen gestellt, über deren Bedeutung Sie sich im klaren sein sollten.
-Schwierigkeitsgrad der Aufträge:
Vielleicht haben Sie sich schon gewundert, was Auftragskarten in einem Computerspiel zu tun haben, dieses Rätsel löst sich jedoch recht schnell: Um Ihrem Dasein einen Sinn zu geben, müssen Sie eine bestimmte Mission erledigen, um erfolgreich sein zu können. Wenn Sie sich für einen Auftrag entscheiden, beeinflusst das in erster Linie die Spieldauer. In der Regel dürfen Sie allerdings selbst nach dem Erfüllen Ihrer Mission bis zum Tod weiterspielen.
-Geschlecht und Religionszugehörigkeit:
In Die Fugger II haben Mann und Frau exakt die gleichen Rechte. Obwohl das nicht unbedingt historisch belegt ist, stehen auch Frauen die höchsten politischen ─mter offen, Emanzipationsbewegungen sind also nicht angesagt. Für die Religionszugehörigkeit trifft genau das gleiche zu: ob sie nun katholisch oder evangelisch sind, mit ausreichend grosszügigen finanziellen Zuwendungen an die Mächtigen des Landes sollte es nicht schwer sein, Erzbischof oder Grosskanzler zu werden.
-Anzahl der Spieler:
Bis zu sechs Personen dürfen sich am Spiel beteiligen. Den meisten Spass am Spiel werden Sie auf jeden Fall haben, wenn Sie einige menschliche Mitspieler zur Hand haben, die mit Ihnen um Geld und Macht kämpfen. Schliesslich bereitet nichts mehr Freude, als der Ausdruck mörderischer Wut in den Augen des Freundes (Feindes???), der auf einen gerade vollbrachten Sabotageakt zurückzuführen ist.
Aller Anfang ist schwer
(...)
Bürgerrechte, Bürgerpflichten
(...)
Beschleunigte Karriere
(...)
Verliebt, verlobt, verheiratet
(...)
Es gäbe da noch etwas zu tun
(...)
The Ancient Art of Fighting
(...)
Es kann nur einen geben
(...)
Eins, zwei, viele
(...)
─mter in Mittelland
(...)
Handelswaren und Zertifikate
(...)
Mehr dazu lesen Sie in der PC Action-Ausgabe 6/96.
Martin Wittek
|