|
Time Commando
Zeitreise
Ihre lebensecht animierten 3D-Figuren sind
für Frederick Raynal und Olivier Lhermite
inzwischen zu einem Markenzeichen geworden. Für
die beiden Programmierer fing mit Alone in the Dark
alles an, dann kam die Trennung von Infogrames und
schliesslich die Gründung ihrer eigenen Softwarefirma,
Adeline Software. Inzwischen hat Adeline auch international
einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht - und das, obwohl
ihr erstes und bisher einziges Spiel, Little Big Adventure
(LBA), bereits vor über einem Jahr erschien. Doch
LBA 2 befindet sich bereits in der Mache, und ein dritter
Titel wird demnächst fertig: Time Commando ist ein
Actionspiel mit LBA-Aussehen und Street Fighter-Spielbarkeit.
In Time Commando werden Sie als Profi-Hacker zu
einem Notfall gerufen: ein Holographie-Computer,
der für militärische Ausbildungszwecke benutzt
wird, wurde von einem komplexen Virus befallen. Er hat die
Kontrolle über alle Virtual Reality-Programme des Systems
übernommen, und in den unterschiedlichen Zeitzonen, die der
Supercomputer holographisch simulieren kann, jede Menge Unheil
angerichtet. Ihre Aufgabe ist es nun, alle Zeitprogramme des
Systems nacheinander aufzusuchen und unzählige von
virusgesteuerten Gegnern auszuschalten. Das Abenteuer beginnt
in der Steinzeit, wo Höhlenmenschen und Säbelzahntiger
mit blossen Händen bekämpft werden müssen. Zusammen
mit den Ausflügen ins Mittelalter, dem klassischen Japan, dem
Wilden Westen und anderen Szenarien summieren sich die Levels auf
eine Gesamtzahl von neun. In allen Zeitperioden präsentieren
sich nicht nur die Umgebungsgrafik und die Gegner zeittypisch,
sondern auch die vielen verschiedenen Waffen, die man im Laufe des
Abenteuers finden kann. Während man in der Steinzeit noch einen
Faustkeil zu seiner Verteidigung einsetzen muss, kämpft man im
Wilden Westen mit Revolvern und Gewehren. Die aus mehreren hundert
Polygonen zusammengesetzten Spielfiguren wurden noch brillanter
animiert als seinerzeit in LBA. Der höchste Aufwand wurde
natürlich für die Hauptfigur getrieben, die einen
Morgenstern ebenso elegant schwingt wie etwa ein japanisches
Langschwert.
... mehr Informationen finden Sie in PC Games 5/96
Thomas Borovskis
Screenshots
 |
 |
 |
 |
33k |
44k |
37k |
28k |
|