|
X-Wing vs. TIE Fighter, Afterlife, Jedi Knight, Outlaws
Lucas-Evangelium
Was kommt nach Rebel Assault 2 und The Dig? LucasArts gibt sich innovationsfreudig: Während das Volk händeringend auf Monkey Island 3 und Indy Jones 5 wartet und das Hauptquartier in San Rafael heftig dahingehende Pläne dementiert, wildert die Software-Company von George Lucas in den angestammten Revieren von Maxis, überrascht mit einem graphisch extravaganten Adventure und versorgt vor allem die Star Wars-Anhänger mit gleich zwei neuen Action-Spielen. PC Games hat nachrecherchiert und zeigt die ersten Screenshots!
Gibt es ein Leben nach dem Tode? Im Prinzip ja. Das ist jedenfalls die Botschaft von Afterlife, einem Strategiespiel, bei dem ausnahmsweise mal nicht die Bedürfnisse der irdischen Bewohner gefragt sind, sondern die der Verblichenen - kurzum: Sie schmeissen den Laden im Himmel und in der Hölle, nicht ohne dabei die Umsatzkurve ständig im Blick zu behalten. Auch im Jenseits soll schliesslich unterm Strich ein satter Gewinn herausspringen. Wenn sich die Seelen bei Ihnen wohlfühlen und sie entsprechend verwöhnt werden, entrichten diese gerne ihren Obolus - andernfalls bricht in Ihrem Reich das Chaos aus. Sie müssen Rücksicht nehmen auf die sehr individuellen Bedürfnisse der Untermieter; beispielsweise wollen eigene Regionen für die sieben Todsünden und die Tugenden eingerichtet und betreut werden. Nachdem Sie die Neuankömmlinge begrüsst haben, weisen Sie ihnen eine geeignete Zone zu; unterschieden werden u. a. Charakter-Eigenschaften wie Missgunst, Geiz, Grosszügigkeit, Gefrässigkeit, Abstinenz, Fleiss, Faulheit, Friedfertigkeit, Hochmut und Bescheidenheit. Jede Seele muss dabei individuell nach ihren guten und schlechten Taten beurteilt und klassifiziert werden. Auf die weltanschaulichen und religiösen Hintergründe sollten Sie ebenfalls achten. Einige Ihrer Schützlinge glauben eventuell an die Wiedergeburt; also brauchen Sie Fahrzeuge, die eine Rückkehr in die Welt der Lebenden ermöglichen. Andere wiederum vertrauen darauf, dass alle Menschen ins Paradies kommen - Zeit, um im Garten Eden zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Weitere Probleme erwachsen durch irrwitzige Zufalls-Ereignisse und "Natur-Katastrophen╥: Gigantische Nasen, die jeden greifbaren Bewohner kurzerhand einsaugen, das sogenannte "Disco-Inferno╥ oder eine Eiszeit in der Hölle bereiten dem Spieler einiges an Kopfzerbrechen.
Heaven can`t wait
Sie merken schon: So abgedreht diese Spielidee auf Anhieb klingen mag, so vielseitig und faszinierend sind letztendlich die daraus erwachsenden Möglichkeiten. Online-Hilfen und Tutorials erleichtern die ersten Schritte mit dieser komplexen "Simulation"; zusätzlich stehen Ihnen zwei putzige Assistenten, Engelchen Aria und Teufelchen Jasper, zur Seite, die Sie vor Fehlern bewahren und Ihnen mehr oder weniger sinnvolle Vorschläge unterbreiten. Statistiken, Diagramme und Analysen geben schonungslos Auskunft über Ihre Begabung, mehrere Milliarden (!) Seelen gleichzeitig bei Laune zu halten. Mehr als 250 an Detailreichtum kaum noch zu überbietende "Gebäude" und Einzelobjekte dürfen verbaut werden - und das alles auf der gewohnten isometrischen 3D-Ansicht, natürlich in SVGA-Auflösung und mit der obligatorischen Icon-Steuerung.
Dass jetzt auch LucasArts in den Strategie-Markt einsteigt, kommt nicht überraschend: Ein Blick auf die wahnwitzigen Verkaufszahlen von SimCity 2000 und der legitime Anspruch "Das können wir auch!" waren offensichtlich der Auslöser dafür, dass LucasArts im Juni `96 sein erstes derartiges Spiel in der Firmengeschichte auf den Markt bringt. åbrigens: Afterlife wird vorrangig für Windows 95 entwickelt, erst danach kommen die Windows 3.1x-Benutzer zum Zuge.
...mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von PC Games!
Petra Maueröder
(C) 1996 ASTAT MEDIA GmbH
|