Name : Advanced Tactical Fighters |
|
Hersteller: Electronic Arts |
|
Genre: Flug- simulation |
|
Demo: nicht verfügbar |
|
Advanced Tactical Fighters
Die glorreichen Sieben
Janes und Electronic Arts heben mit vereinten Kräften ihr erstes gemeinsames Projekt aus der Taufe. Advanced Tactical Fighters macht auf den ersten Blick den Eindruck einer Zusatzdiskette für EA╘s U. S. Navy Fighters. Bei genauerem Hinsehen entpuppt ATF sich allerdings als eigenständiges Produkt mit zusätzlichen Features, wie Network- und Modem-Play, einem komplexen Missions-Editor und einer sehr vollständigen Multimedia-Enzyklopädie, die alle Daten modernster Fighter Jets enthält.
Bei Janes handelt es sich um eine internationale Verlagsgesellschaft für die Rüstungsindustrie, die derzeit auch mit EA╘s Tochterfirma Origin an der Helicopter-Simulation AH 64 D Longbow arbeitet. Aus ihren prallgefüllten Datenbanken stammen die technischen Informationen über alle in ATF zum Einsatz kommenden Jets und Bomber. Diese erst kürzlich freigegebenen Daten benutzt EA zur Simulation der sieben brandneuen Flugzeuge, von denen einige zur Zeit nur am Reissbrett existieren. Diese Modelle kommen nur im Campaign-Modus zum Einsatz. Beide Kampagnen sind frei erfunden und finden in der nahen Zukunft statt, wenn man hofft, diese Maschinen einsatzbereit zu haben. Insgesamt stehen im Single-Player- und Campaign-Modus 14 Flugzeuge zur Verfügung.
Multi-Player-Missionen ermöglichen hingegen eine noch nie dagewesene Fülle von Fluggeräten - sämtliche im Spiel vorkommenden Maschinen können hier eingesetzt werden. Neben den Jets und Bombern können sogar Helicopter geflogen werden. Dies führt zu der geradezu unglaublichen Zahl von 60 (!) verfügbaren Flugzeugen! Bis zu acht Spieler können sich im Mehrspieler-Modus gegeneinander messen oder in Geschwadern zusammentun. Die experimentellen Jets unterscheiden sich im Flugverhalten sehr stark voneinander - und zwar nicht nur durch die Tatsache, dass es sich um Bomber und Fighter handelt. Selbst die Fighter variieren in wesentlichen Punkten.
Keine Grafikwunder
ATF behält das einfache und intuitive Interface aus US Navy Fighters zum grössten Teil bei. Auch die beliebte Quick Mission-Funktion ist wieder mit von der Partie. Graphische Kabinettstückchen sollten Sie bei ATF allerdings nicht erwarten: Die im Vergleich zu anderen Flugis spartanischen Grafiken entsprechen ziemlich genau denen von US Navy Fighters, Videos und multimediale Präsentation spielen sich hingegen ausserhalb des eigentlichen Spieles in der Jane╘s Enzyklopädie ab. Die einführende Sequenz ist ebenfalls ein echtes "Wow!"-Erlebnis. Auch Auszeichnungen und Beförderungen sind zu haben; ansonsten wird mehr Wert auf Abwechslung als auf Grafikzauber gelegt.
Zwei neue Kampagnen geben Ihnen die Gelegenheit, die fliegende Hardware im Einsatz zu erproben. Die erste spielt sich im Jahre 1998 in Çgypten ab, wo Sie einem islamischen Fundamentalisten das Handwerk legen sollen. Anstatt der sonst in diesen Breiten üblichen MiGs und Sukhois fliegen Sie hier gegen importierte F-16, F-5 und Dassault M 2000. Die zweite Kampagne führt Sie in das China des Jahres 2002. Hier gilt es den Luftraum gegen eine aus chinesischen Q-Jets und russischen MiGs bzw. Sukhois bestehende Luftwaffe zu verteidigen. Zusätzlich stehen 20 Einzelspieler- und 10 Mehrspieler-Missionen zur Verfügung...
...mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe von PC Games!
Markus Krichel
Grafik |
80%
|
Sound |
85%
|
Handling |
75%
|
Spielspass |
84%
|
Screenshots
 |
 |
 |
 |
8k |
13k |
11k |
5k |
|