100 Meldung ISDN-AnrufMonitor 101 ISDN-Anrufmonitor 102 Info zum ISDN Anruf-Monitor 103 Eingabefehler 104 Abfrage ISDN-AnrufMonitor 105 Fataler Fehler 106 Sicherheitsabfrage 107 Fehlermeldung ISDN-AnrufMonitor 1000 Achtung: Die Action-Definition (ISDNMoni.Act) ist NICHT abwärtskompatibel zur Vorgängerversion!\nDie alten Daten werden jetzt übernommen und im neuen Format gespeichert. 1001 1002 Action "%s" kann nicht ausgeführt werden. Überprüfen Sie bitte den Zugriffspfad. 1003 \nScroll-Lock blinken ist nur mit dem Update-Key verfügbar. Siehe Menüpunkt Info,Vollversion/Update 1004 \nEine Rufnummer muß angegeben werden ! 1005 \nUngültige Dienstangabe ! 1006 \nDieses Feature ist nur mit dem Update-Key verfügbar. Siehe Menüpunkt Info, Vollversion/Update 1007 Sound-Dateien (*.wav) 1008 Programme (*.exe) 1009 Alle Dateien (*.*) 1010 Sound/Programm, daß bei Anruf gestartet wird auswählen 1011 \nGeben Sie zum Beispiel als Rufnummer '->5' an, wird 1012 die Action bei jedem Anruf an die Endziffer 5 ausgeführt.\n 1013 Mit '1234*' wird diese Action bei allen Anrufen 1014 aufgerufen, die mit dieser 1015 Ziffernfolge beginnen. Das Zeichen '*' darf nur am Ende 1016 stehen. Die Liste wird von oben nach unten abgearbeitet. 1017 Die erste zutreffende Action wird ausgeführt. 1018 Hinweis zur Action-Rufnummer 1019 \nWenn Sie hinter dem auszuführenden Programm ein '$R'\n 1020 angeben, wird beim Aufruf die Rufnummer als Argument mit\n 1021 übergeben, '$M'=gerufene EAZ/MSN, '$D'=Dienst, '$N'=Name. 1022 Hinweis zum auszuführenden Programm 1023 Bei jedem Anruf wird eine WM_COMMAND-Message an ein 1024 Fenster mit der Caption 'MoniEventHandler' geschickt, 1025 ID 4711 (=wParam), lParam ist ein far-Zeiger auf 1026 einen nullterminierten String mit der Rufnummer.\n 1027 Im Klartext:\n 1028 PostMessage( FindWindow( NULL, "MoniEventHandler" ), 1029 WM_COMMAND, 4711, (LPARAM) szRufBuffer ); 1030 Hinweis für Windows-Entwickler 2000 Rufnummer 2001 Name 2002 wann angerufen? 2003 Sollte möglichst ein vorhandener CAPI 2.0-Treiber 2004 genutzt werden (sonst CAPI 1.1) ?\n 2005 Unter dem Menüpunkt 'Optionen/Allgemein' können 2006 Sie auch wieder umschalten. 2007 Anruf von: 2008 Probleme !\n 2009 Sie haben keine ISDN-Karte und/oder keine CAPI-Schnittstelle 2010 installiert.\nSo funktioniert das Programm leider nicht.\n 2011 Stellen Sie sicher, daß die Dateien CAPI.DLL bzw 2012 CAPI20.DLL im Pfad zugänglich sind.\n 2013 Das Programm wird beendet. 2014 Schade !\n 2015 Sie haben nur die kostenlose, dafür aber 2016 limitierte Shareware-Version.\n 2017 Den Key für die Vollversion erhalten Sie durch Anwahl der 2018 Btx-Seite 66000101. 2019 Geben Sie als Produkt-ID 1220 an (mit D-Info Support: ID 1280).\n 2020 Kopieren Sie die transferierte Key-Datei ('ISDNMo32.key') zum 2021 ISDNMo32.exe-Verzeichnis. 2022 Leider müssen wir abbrechen... 2023 Jetzt ist aber wirklich Schluß !\n 2024 Wenn Sie noch einmal das Programm starten wollen, 2025 dann müssen Sie Windows zuvor neu starten. 2026 Eine kleine Spende für die Vollversion wäre 2027 doch bestimmt nicht zuviel verlangt. 2028 So geht's nicht weiter... 2029 \nAktivieren Sie unter Optionen/Allgemeines 2030 zuerst 'spontane Abweisung mit F12-Taste'. Wenn Sie 2031 allerdings gerade telefonieren, haben Anklopfen ausgeschaltet, 2032 dann erhält ein zweiter Anrufer ein Freizeichen statt besetzt. 2033 Den aktuellen Anrufer wirklich abweisen ? 2034 Abfrage Anrufer abweisen 2035 Diese Reset-Funktion initialisiert die 2036 gesamte ISDN-Schnittstelle Ihrer Karte.\n 2037 Andere ISDN-Anwendungen sollten zuvor 2038 beendet werden. Wirklich Zurücksetzen ? 2039 Abfrage Reset CAPI 2040 Die ISDN-CAPI Schnittstelle wurde neu initialisiert.\n 2041 \n(Wenn das wirklich notwendig war, gibt es wohl ein 2042 Problem mit dieser oder anderen ISDN-Anwendungen?)\n 2043 Sie können den Debug-Modus mit 'ISDNMoni /Debug' 2044 aktivieren. Dabei wird zusätzlich beim Beenden eine 2045 Datei 'ISDNMoni.trc' angelegt. 2046 \nCAPI 2.0 ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, 2047 daß die Datei CAPI20.DLL im Pfad zugänglich ist. 2048 Das Programm arbeitet deshalb jetzt mit der CAPI 1.1 Schnittstelle. 2049 \nSie haben bereits die Vollversion !\n 2050 Die Key-Datei 'ISDNMo32.key' befindet sich im 2051 ISDNMo32.exe-Verzeichnis. 2052 Wollen Sie nicht die neuen Features auch freischalten ?\n 2053 Zum Ausprobieren: Key-Datei wegkopieren, sodaß man nur 2054 noch eine Shareware-Version hat.\n 2055 Den Update erhalten Sie durch Anwahl der 2056 Btx-Seite 66000101. 2057 Geben Sie als Produkt-ID 1220 an (mit D-Info Support: ID 1280).\n 2058 Kopieren Sie die transferierte Key-Datei ('ISDNMo32.key') zum 2059 ISDNMo32.exe-Verzeichnis. 2060 Schade !\n 2061 Sie haben nur die kostenlose, dafür aber 2062 limitierte Shareware-Version.\n 2063 Den Key für die Vollversion erhalten Sie durch Anwahl der 2064 Btx-Seite 66000101. 2065 Geben Sie als Produkt-ID 1220 an (mit D-Info Support: ID 1280).\n 2066 Kopieren Sie die transferierte Key-Datei ('ISDNMo32.key') zum 2067 ISDNMo32.exe-Verzeichnis. 2068 Wenn Ihnen der ISDN-Anrufmonitor gefällt, vielleicht sind Sie 2069 auch an einer ISDN-C++-Klassenbibliothek (der Basis für 2070 dieses Programm) interessiert. Eine Demo können Sie in der 2071 Mailbox Tel 0721/968214-4 (analog), Userid "FUN" abrufen. 2072 Das Shareware-Key System (mit dem dieses Programm geschützt ist) 2073 können Sie auch kostenlos in Ihre Shareware einbinden. 2074 Infos in der Mailbox und www.fun.de 2075 Werbung 2076 2083 Vielen Dank für den Erwerb der Vollversion. Lizensiert für:\n 2084 Da haben sie wohl eine Raubkopie des Key's\n 2085 Manche gemeinen Online-Programme sollen gelegentlich 2086 doch die Rufnummer des Raubkopieres einfach an eine 2087 Zentrale übermitteln - und dann... 2088 So nicht! 2089 \nVielen Dank für den Erwerb der Vollversion\n 2090 Glückwunsch 2091 Es sind noch keine Anrufer-Einträge vorhanden 2092 Kommando "%s" wirklich ausführen ? 2093 Diese serielle Schnittstelle ist nicht verfügbar 2094 ** CAPI-Schnittstelle ist noch nicht bereit - Bitte warten ** 2200 Dienst: %02X/%02X 2201 EAZ: %s 2202 (abgewiesen) 2203 ISDN-Anrufmonitor - Gesprächsnotizen zu Anrufen \n \n 2204 %H:%M %d.%m.%y 2205 >>> %-24s %-24s %s \n 2206 \nEine Rufnummer muß angegeben werden ! 2207 \nWildcard '*' nur am Ende der Rufnummer zulässig ! 2208 \nEin Name muß angegeben werden ! 2209 \nUngültige Dienstangabe ! 2210 Diesen Eintrag wirklich löschen ? 2211 \nGeben Sie zum Beispiel als Rufnummer '1234*' an, wird 2212 dieser Name bei allen Anrufen angezeigt, die mit dieser 2213 Ziffernfolge beginnen. Das Zeichen '*' darf nur am Ende 2214 stehen. Zur Namenserkennung wird die Liste von oben nach 2215 unten abgearbeitet. Der erste zutreffende Eintrag 2216 wird angezeigt. 2217 Hinweis zur Rufnummer 2218 EURO-ISDN: 0 = Annahme, auflegen 2219 \nMindestens ein Dienst muß angegeben werden ! 2220 CAPI ist nicht installiert 2221 ISDN-Karte von: %s 2222 Kartenversion: %s 2223 Der ISDN-Monitor ist lizensiert für: 2224 Vielen Dank für den Erwerb der Vollversion\n 2225 Seriennummer: %s 2226 \nServer-Bezeichnung und Topic-Bezeichnung müssen angegeben werden ! 2227 \n'Init nach jedem Anruf' sollte man besser 2228 nicht abschalten, wenn CAPI-Abfrage per 2229 Interrupt eingeschaltet ist (Spezialitäten-Menüpunkt). 2230 Eventuell wird ein 2231 zweiter Anruf nicht mehr angezeigt. 2232 Info zur Einstellung 2233 \nSie können hier angeben, welche CAPI-Schnittstelle 2234 bevorzugt verwendet werden soll. Ist die angegebene 2235 Schnittstelle nicht vorhanden, wird versucht die 2236 jeweils andere zu benutzen.\n 2237 Stellen Sie sicher, daß die Dateien CAPI.DLL bzw 2238 CAPI20.DLL im Pfad zugänglich sind. 2239 \nEine MSN oder Endziffern müssen angegeben werden ! 2240 Programm, das bei Doppelclick/F2 gestartet werden soll 2241 täglich von 2242 Mo bis Fr von 2243 Mo-Fr (Sa, So 24Std) von 2244 nur Sa und So von 2245 \nUngültige VON-Zeitangabe (HH:MM)! 2246 \nUngültige BIS-Zeitangabe (HH:MM)! 2400 Achtung: Die Datei ISDNMoni.dat (Konfigurationswerte) 2401 kann nicht geschrieben werden.\n 2402 Prüfen Sie Ihr Dateisystem (z.B. mit 'ScanDisk'). 2403 Ist die Datei schreibgeschützt? 2404 %-24s %-24s %s \n 2405 Rufnummer 2406 Name 2407 wann angerufen 2408 Der ISDN-Monitor konnte nicht scharf gemacht werden,\n 2409 Fehlercode %X (%s). Vielleicht gibt es Probleme mit einem 2410 zweiten, gleichzeitig aktiven ISDN-Programm. Versuchen 2411 Sie über 'Welche EAZ's überwachen ?' einige auszuknipsen 2412 2413 2500 &Schließen 2501 >> Belegt << 2502 * Frei * 2503 nicht feststellbar