NetList - Das Internet-Adreßbuch Shareware-Version Copyright © 1996-1997 by Wolfram Bäcker Systemanforderungen: * IBM-kompatibler Rechner ab 386 aufwärts * 4 MB RAM * Windows 3.x Kurzbeschreibung: ----------------- Mit NetList haben Sie endlich die Möglichkeit Ihren gesamten Adreßbestand von Internet-, E-Mail-, Telefon-, Telefax- und Online- (AOL, CompuServe, T-Online usw.) Adressen, zentral in ein Adreßbuch einzutragen und eine Adresse oder beliebigen Text in fast jede Windows Anwendung mit Texteingabe- möglichkeit, zu senden. Sie kennen das! --------------- Die Telefaxnummern haben Sie in einem Faxprogramm in das Adreßbuch eingetragen, einige Telefonnummern in Ihrem Terminalprogramm, E-Mail- Adressen im Netscape Browser oder einem anderen World Wide Web-Browser und selbstverständlich die besten Homepage Adressen in Bookmark- , Favorites- oder Hot-Listen aufgenommen. NetList arbeitet Hand in Hand mit den meistverbreiteten Internet-Browsern zusammen. Dies sind: Netscape Navigator, CompuServe Mosaic und Microsoft Internet Explorer. NetList kann aber noch mehr! ---------------------------- -Sie können in fast jede Windows Eingabezeile, Editor oder einer Text- verarbeitung die ausgewählte Adresse bzw. markierten Text senden, ohne daß Sie viele Tastendrücke oder Mausklicks betätigen müssen. -Einlesen von vorhandenen Favorites-, Bookmark- oder Hot- Listen. -Anlegen von benutzerdefinierten Datenbanken. Zum Beispiel Online Datenbanken mit Adressen von T-Online (Btx), AOL oder CompuServe usw. Oder Datenbanken, in denen keine Adressen, sondern Textabschnitte gespeichert sind. Ich habe mir eine Datenbank in NetList erstellt, in der oft benötigte Routinen, Prozeduren und Funktionen gespeichert sind. So habe ich schnellen Zugriff auf oft benötigten Quellcode, den ich einfach in meinen Compiler senden kann. -Bildschirmfotos von Windows Anwendungen machen. Pro NetList Sitzung können Sie in der Vollversion 999 Schnappschüsse machen. Den letzten Schnappschuß sehen Sie nach dem Aktivieren von NetList im Grafikfeld. Die Bitmap Datei wird im Verzeichnis \Bilder mit dem Namen CLICK und fortlaufender Nummer gespeichert. Die Bedienung von NetList ist sehr einfach. Unter Windows 3.1 haben Sie sofortigen Zugriff auf NetList, denn NetList kommt als Icon immer in den Vordergrund. Wenn Sie das nervt, können Sie dieses Vorgehen im Menü 'Optionen' unterbinden oder die Option 'Verstecken' auswählen. Haben Sie Verstecken ausgewählt, dann brauchen Sie nur den Maus-Cursor zum oberen Bildschirmrand zu schieben und NetList erscheint in normaler Größe. Wenn Sie NetList unter Windows 95 ausführen, ist die Funktion 'Als Icon immer im Vordergrund' abgeschaltet, denn in Windows 95 haben Sie über die Task-Leiste schnellen Zugriff auf NetList. Anwendungsbeispiel 1: Sie arbeiten unter Windows 3.1 und möchten sich über das Internet Informationen zu einem bestimmten Thema besorgen. -Starten Sie NetList. -Starten Sie wie gewohnt Ihren Internet-Browser, zum Beispiel den Netscape Navigator. NetList kommt nun als Icon immer in den Vordergrund. Verschieben Sie das Icon zu einer Stelle am Bildschirm, wo es am wenigsten stört, oder wählen Sie im Menü 'Optionen' den Befehl 'Verstecken' aus. Wenn Sie eine Adresse aus NetList benötigen, klicken Sie das NetList- Icon doppelt an, bzw. wenn die Option 'Verstecken' ausgewählt ist, bewegen Sie den Maus-Cursor bis zum oberen Bildschirmrand, daraufhin erscheint NetList in normaler Größe. Wählen Sie dann die gewünschte Adresse in NetList aus und betätigen Sie den Schalter 'Web-Browser' um die Adresse zu Netscape zu senden'. Netscape wählt nun den entsprechenden Server an. Anwendungsbeispiel 2: Sie müssen oft E-Mails mit einem Standardtext versenden. Speichern Sie in NetList einmal den Text und Sie können bei Bedarf diesen markieren und mit dem Schalter 'Eingabezeile' in Ihr E-Mail-Programm übertragen.