MPP to MP2 README (deutsch) --------------------------- Dies ist die offizielle Version des MPP nach MP2 Konverters. Er dient dazu, MPP-Dateien ("packetised MPEG-Audio I Layer 2) die mit DVB98 bzw. DVB2000 aufgezeichnet wurden, in reine MP2-Dateien zu konvertieren. Warum dieser Konverter ? Nun DVB98 und DVB2000 bieten die Möglichkeit, Audiodaten direkt digital auf Fest- platte bzw. Wechseldatenträger zu schreiben (HD-Recording). Um Systemresourcen in DVB98/2000 sparsam zu benutzen, werden die Audiodaten ungefiltert auf die Festplatte geschrieben. Es sind die selben Daten, die auch der Audio-Decoder in der dbox verarbeitet. Diese Audio-Daten enthalten aber zusätzliche "nicht-Audio- daten", die der Steuerung des Audio-Decoders dienen (Synchronisation von Bild und Ton usw.). Bei vielen Audio-Formaten machen sich diese Zusatzdaten nicht weiter hörbar bemerkbar. Es gibt allerdings auch diverse Formate, bei denen die Zusatzdaten auf dem PC durch "Knack- und Jaulgeräusche" unangenehm auffallen. Dieses Konvertierungsprogramm ist nun in der Lage, die unnüzten Daten in den MPP-Dateien zu finden und herauszufiltern. Das Ergebins ist dann eine Audio-Datei, die dem MP2-Format (MPEG-Audio I Layer 2) entspricht. Desweiteren sorgt der Konverter noch dafür, daß die entstehende MP2-Datei immer mit den korrekten MPEG- Informationen (man spricht vom MPEG-Header) beginnen. Diverse MPEG-Player durchsuchen die MPEG-Datei nicht nach einem gültigen MPEG-Header, sondern verlassen sich darauf, daß Dieser am Anfang der Datei steht. Nach dem ersten Start des Programms sehen Sie die Oberfläche des Programms. Das Programm startet standardmäßig in englischer Sprache. Im Menü unter Setup -> Language können Sie aber jederzeit die Sprache von Englisch auf Deutsch oder umgekehrt umstellen. Wählen Sie auf der linken Seite der Oberfläche Ihr Quell-Laufwerk und -Verzeichnis. Darauf sehen sie alle in diesem Verzeichnis vorhandenen MPP-Dateien. Diese Dateien können Sie nun mit Hilfe der Maus einzeln in die Liste ausgewählter Datein ziehenund ablegen. Sollten sie die Quelldateien in unterschiedlichen Verzeichnissen haben, stellt dies kein Problem dar. Wechseln Sie dazu einfach das Quellverzeichnis und legen die gewünschten Dateien in der Liste ausgewählter Dateien ab. Wie sie sehen, kann die Datenquelle unterschiedlich sein. Es ist aber zu beachten, daß jeder Dateiname nur einmal vorkommen darf. Haben Sie zum Beispiel MPP-Dateien in zwei verschiedenen Verzeichnissen und in jedem Verzeichnis existiert eine Datei "TRACK001.MPP", die Sie auf einmal konvertieren wollen, dann müssen Sie vorher eine der beiden Dateien umbenennen. Nachdem Sie alle zum konver- tieren gewünschten Dateien ausgewählt haben, können Sie das Ziel-Laufwerk und -Verzeichnis auswählen. Sollte das gewünschte Zielverzeichnis noch nicht existieren, können sie mit Hilfe der rechten Maustaste beliebig viele Verzeichnisse erstellen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste in das Fenster "Zielverzeichnis" und wählen Sie den den Punkt "neues Unterverzeichnis erstellen". Geben Sie im darauf folgenden Dialogfenster den gewünschten Verzeichninamen ein. Wenn Sie keinen Namen eingeben, wird je nach eingestellter Sprache ein Verzeichnis mit dem Namen "neuer Ordner" bzw. "new directory" angelegt. Wenn Sie nun alle Selektionen (Quelle(n) und Ziel) gemacht haben, können Sie mit Klick auf den Schalter "Konvertiere jetzt !" den Konvertierungsvorgang starten. Das Programm konvertiert nun jede der ausgewählten Dateien in eine MP2-Datei. Bei den MP2-Dateien handelt es sich um neu angelegte Dateien. Die originalen MPP-Dateien werden dabei nicht verändert oder gar gelöscht. Während der Konvertierung erhalten Sie zur jeweiligen Datei nähere Informationen über Dateigröße, Aufbau des MPEG-Formats in der Datei usw.. Der obere Statusbalken zeigt Ihnen den Fortschritt der aktuell Datei und der untere Statusbalken den Gesamtfortschritt an. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Konvertiervorgang durch Betätigung des Schalters "Abbruch" abzubrechen. Dabei wird allerdings auch die Liste ausgewählter Dateien gelöscht. Sollte sich während des Konvertiervorgangs die Statusanzeige einen Moment lang nicht ändern, dann ist das nicht weiter problematisch. Dies bedeutet lediglich, daß das Programm die MPP-Dateien schneller Konvertiert, als Ihr Computer die konvertierten Daten auf die Festplatte schreiben kann. Anmerkung: Es wurde beobachtet, daß einige Programmanbieter ihren Audio-Datenstrom als MP3-Daten "tarnen". Der Konverter konvertiert auch diese Files. Die konvertierten Files tragen dann den Suffix MP3. In den meißten Fällenhandelt es sich jedoch hiebei auch um Daten im MP2-Format. Systemanforderungen: -------------------- Hardware: beliebiger X86-Computer (Intel Pentium, AMD K6, Cyrix/IBM 6x86 und vergleichbare), je schneller um so besser (ein alter Pentium 60 tuts aber auch). schnelle Festlatte mit ca. 200 KB freiem Speicherplatz für das Programm. Für die MP2-Dateien sollte in etwa der selbe Festplattenspeicher wie für die MP2-Dateien zur Verfügung stehen. Betriebsystem: Microsoft Windows 95/98/NT4 Geschwindigkeit: ---------------- Das Programm hat sich als recht schnell arbeitend erwiesen. Auf einem Pentium 200 basierenden Testsystem dauert das Konvrtieren von 100 MB MPP-Daten weniger als 3 Minuten ! Während des Konvertiervorgangs sollten Sie allerdings auf aufwendige Bildschirmschoner verzichten. Vor allem die seit Windows 95b (OSR2) mitgelieferten Open-GL Bild- schirmschoner sind ohne die entsprechenden Open-GL Grafikkartentreiber wahre Resourcen-Fresser und verlangsamen den Konvertierungsvorgang entsprechend. Auf langsamen Rechnern (vor allem mit langsamen Grafikkarten) bringt es einem Geschwindigkeitsvorteil, wenn Sie das Programm während des Konvertierungsvorganges minimieren. In diesem Fall braucht das Programm nicht auf die Aktualisierung der Datei-Informationen auf dem Bildschirm zu warten. bekannte Probleme: ------------------ In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß der Konverter eine Meldung "I/O-Fehler XX" ausgiebt und sich danach automatisch beendet. Dies passiert entweder dann, wenn das Programm nicht in der Lage war, das Dateiende der gerade zu konvertierenden MPP-Datei festzustellen (Die Datei wird aber trotzdem richtig konvertiert), oder aber die zu konvertierende MPP-Datei von einer anderen Anwendung benuntzt wird und nicht den Lesezugriff auf die Datei erlaubt. Die selbe Fehlermeldung erscheint auch, wenn auf der Festplatte nicht mher genügend Platz zum Speichern der MP2-Datei zur Verfügung steht. Viel Spaß bei der Benutzung dieses Programmes. MPP2MP2 ist Copyright (C) Michael R. Micha.R@online.de http://www.no-access.de