InstantCopy bietet die Wahl zwischen mehreren Schreibmethoden, sofern diese vom CD/DVD-Recorder unterstⁿtzt werden. Jede Schreibmethode hat vor und Nachteile, die im folgenden aufgefⁿhrt werden:
Diese Schreibmethode ist fⁿr nahezu alle CD/DVD-Recorder verfⁿgbar. Der Schreibvorgang lΣuft dabei Track fⁿr Track ab und die TOC (Table of contents û Inhaltsverzeichnis fⁿr Tracks) wird nach jedem Track geΣndert.
Wurde die Session nicht geschlossen, k÷nnen noch Tracks in diese Session geschrieben werden. Wurde die Session geschlossen, aber die Disk nicht, so k÷nnen noch weitere Track in neue Sessions hinzugefⁿgt werden. Beides gilt natⁿrlich nur, wenn noch Platz auf der Disk vorhanden ist.
Bitte beachten Sie bei dieser Schreibmethode, da▀ CD Audioplayer ⁿblicherweise nur die erste Session erkennen. Au▀erdem werden bei dieser Methode immer Pausen zwischen die Tracks eingefⁿgt, was besonders bei Live CDs deutlich h÷rbar ist. Selbst wenn Sie die Pausen auf ä0ô setzen, werden mindestens 2 Frames (2/75 Sekunden) Pausen eingefⁿgt.
Bei dieser Methode werden alle Tracks auf einmal auf die Disk geschrieben. Daher mⁿssen keine Pausen zwischen den Tracks eingefⁿgt werden. Trotzdem kann eine zweite Session angefⁿgt werden. Tracks in dieselbe Session zu ⁿbernehmen ist nicht m÷glich. Au▀erdem unterstⁿtzen viele CD/DVD-Recorder Session-at-once nur in der ersten Session auf einer Disk. Bitte beachten Sie auch bei dieser Schreibmethode, da▀ Audioplayer ⁿblicherweise nur die erste Session erkennen.
Bei dieser Methode werden alle Daten auf einmal auf die Disk geschrieben und diese anschlie▀end abgeschlossen. Dadurch ist es nicht m÷glich, anschlie▀end weitere Daten auf die Disk zu schreiben. Der gro▀e Vorteil bei dieser Methode ist die optimale Platzausnutzung und die M÷glichkeit, äDirectWriteô zu benutzen, sofern dies vom Recorder unterstⁿtzt wird. Tracks k÷nnen ohne Pausen aneinandergefⁿgt werden.
Bei dieser Schreibmethode werden alle Daten der CD auf einmal geschrieben und die Disk anschlie▀end geschlossen. Daher ist es unm÷glich, weitere Daten auf die schon beschriebene Disk hinzuzufⁿgen. Im Gegensatz zu Disc-at-Once werden bei dieser Schreibmethode nicht nur äAnwenderdatenô sondern auch alle Kontrollstrukturen auf der Disk durch das Programm erzeugt. Dies erm÷glicht es zum Beispiel, wirkliche 1:1 Kopien von CDs anzufertigen.