Test: Zehn Mainboards mit i845PE-Chipsatz

Issos, 333 v.Chr.: Die Perser ergeben sich den Griechen und stehen flotten Dreiern fortan misstrauisch gegenüber. Mit ähnlicher Skepsis begegnete Intel lange Zeit dem 333-DDR-RAM. Nun lässt sich die Firma doch darauf ein - und packt die revolutionäre Hyper-Threading-Technik obendrauf.


Aus dem Inhalt:

- Testsieger: Asus P4PE

- Preistipp: Gigabyte 8PE667 Ultra

- Fremd-Chipsätze: Alternativen zu Intel

- So testet CHIP Mainboards: Stabilität vor Leistung

- Fazit und Tabellen: Warten auf Updates


Test: Zehn Mainboards mit i845PE-Chipsatz
Ausgabe: CHIP 03/2003
Rubrik: Vergleichstest
Seite: 70

Produkte zu diesem Artikel:
 - Asus P4PE von ASUS Computer GmbH
 - Gigabyte 8PE667 Ultra von Gigabyte Technology Co.Ltd.
 - Aopen AX4PE Max von AOpen Computer GmbH (AOG)
 - MSI 845PE MAX2-BFIR von MSI Computer Vertriebs GmbH
 - Epox 4PEA+ von Elito-Epox Computer GmbH
 - Abit BE7-RAID von ABIT Computer Corporation
 - FIC VC19E von FIC Europe
 - Fujitsu-Siemens D1547 von Fujitsu Siemens Computer GmbH
 - QDI Platinix 2E/333-6A von QDI System Handel GmbH
 - Soltek SL-85DR3 von Soltek Computer Inc.