Workshop: Musik digitalisieren

Von der Platte auf die Festplatte

Sehr wichtig für die Qualität der digitalisierten Musikstücke ist die Soundkarte. In der CHIP und auf unserer Homepage lesen Sie regelmäßig die Tests neuer Soundkarten.

Eine gute Wahl ist zum Beispiel die Soundblaster Live von Creative Labs (www.creative.com), die auch in der günstigen Value-Version erhältlich ist. Zunächst müssen Sie die Quelle, von der Sie aufnehmen möchten, an den Line-in-Eingang der Soundkarte anschließen. Das passende Kabel mit einem 3,5 Millimeter großen Klinkenstecker am einen Ende und zwei Cinch-Steckern am anderen Ende ist im Fachhandel erhältlich.

Analoge Audioquellen: Auf den Anschluss kommt es an
Soll ein Gerät der Stereo-Anlage als Quelle dienen – etwa der Plattenspieler – und die Anlage steht in der Nähe des PCs, schließen Sie die Soundkarte direkt an den Verstärker an. Lassen Sie die Komponenten der Anlage also untereinander verkabelt und nutzen Sie den Rec-out-Anschluss des Verstärkers. Gerade bei Plattenspielern, die über einen Massekontakt verfügen, verhindern Sie so das in einigen Fällen auftretende Brummen. Zudem wird das Plattenspieler-Signal vom Verstärker zusätzlich verstärkt.

Hören Sie trotz dieses indirekten Anschlusses des Plattenspielers an den PC nur ein Brummen, kommen Sie um den Kauf eines speziellen Plattenspieler-Vorverstärkers nicht herum. Solche Geräte, wie etwa der Phono PreAmp von Terratec, sind für knapp 150 Mark im Fachhandel zu haben. Für die Software dagegen muß man längst nicht so viel Geld ausgeben.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Das WAV-Format, die Basis für perfekten Klang