Windows schneller und stabiler

Anwendung im Kontextmenü auswählen



Erweitertes Kontextmenü: Nach einer Veränderung der Registry können Sie für jeden Dateityp das zugehörige Programm frei wählen.
PROBLEM: Windows speichert in der
Registry Verknüpfungen zwischen Anwendungen und Datei-Endungen. Das ist normalerweise praktisch, denn damit lässt sich die zugehörige Anwendung mit einem Doppelklick auf eine Datei öffnen. Wollen Sie die Datei mit einem anderen Programm öffnen, ist der Weg ein bisschen umständlich.

Lösung: Um ein anderes Programm zum Bearbeiten einer Datei auszuwählen, drücken Sie normalerweise die [Shift]-Taste, klicken die Datei rechts an und wählen im Kontextmenü den Eintrag »Öffnen mit«. Indem Sie einen Eintrag in der Registry ändern, können Sie sich zumindest das Drücken der [Shift]-Taste sparen.

Öffnen Sie den Registry Editor mit dem Programm REGEDIT.EXE und suchen Sie den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\Unknown\ shell\openas\command. Klicken Sie hier den Eintrag »Standard« doppelt an und kopieren Sie den Wert in die Zwischenablage. Wechseln Sie daraufhin zum Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\*.

Erzeugen Sie dort den neuen Schlüssel »shell«, darin einen Schlüssel »openas« und darin wiederum einen Schlüssel »command«. Klicken Sie in »command« den Eintrag »Standard« doppelt an und kopieren Sie per [Strg]+[V] den Inhalt der Zwischenablage in das Fenster hinein. Unter Windows NT/2000 ersetzen Sie nun noch »%SystemRoot%« durch den Pfad zum Ordner \system32, beispielsweise »c:\winnt«. Schließen Sie den Registrierungseditor und booten Sie Windows neu.

Nach dem Neustart erscheint bei einem Rechtsklick auf eine Datei nun im Kontextmenü der Befehl »Öffnen mit«, über den Sie ein beliebiges Programm zum Bearbeiten der Datei auswählen können.

In der Registry können Sie auch die Icon-Anordnung auf dem Desktop speichern.

Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Icon-Anordnung permanent speichern