Sicherung wichtiger Systemdateien

Auf der Windows-95-CD-ROM finden Sie in dem Unterverzeichnis »OTHER\
MISC\ERU« ein kleines Utility mit dem Namen »ERU« (Emergency Recover Utility). Dieses Programm sichert die wichtigen Systemdateien von Windows 95. Dazu gehören neben den Startdateien »AUTOEXEC.BAT« und »CONFIG.SYS« auch noch einige Initialisierungsdateien und die Registrierdatenbank von Windows 95.
Zuerst können Sie bestimmen, auf welchem Laufwerk oder in welchem Verzeichnis Sie die Daten sichern wollen. Entscheiden Sie sich möglichst nicht für das standardmäßig vorgeschlagene »Drive A:«, sondern legen Sie das Backup lieber in einem Verzeichnis der Festplatte an. Andernfalls wird die Prozedur erheblich verzögert. Sie können außerdem die Daten später immer noch auf Disketten kopieren.
Nach der Wahl des Zielverzeichnisses zeigt Ihnen das Emergency Recovery Utility an, welche Dateien gesichert werden. Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, nach einem Klick auf die Schaltfläche »Custom« einige Dateien aus der Sicherungsliste zu entfernen. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen und mit »OK« bestätigt, startet ein Klick auf die Schaltfläche »Next« das Backup der markierten Systemdateien.
Neben den zu sichernden Dateien schreibt das Hilfsprogramm auch noch zwei weitere Dateien in das Backup-Verzeichnis. Dies sind »ERD.EXE« und »ERD.INF«. Mit Hilfe des Programms ERD können Sie im Notfall die gesicherten Daten wieder zurückspielen und ein eventuell beschädigtes Windows-95-System reparieren. Für den Start des ERD-Programms müssen Sie den Rechner allerdings im DOS-Modus booten.
Der Erfolg einer solchen Rettungsaktion hängt aber sehr stark von dem Alter der Sicherung ab. Ist das Backup mehrere Wochen alt, sind die Chancen für eine erfolgreiche Restaurierung praktisch null, weil in der Zwischenzeit höchstwahrscheinlich zu viele Änderungen an der Registry durch Anwendungen vorgenommen wurden.
Auf jeden Fall sollten Sie vor einer Notoperation ein Backup der aktuellen Systemdaten in einem anderen Verzeichnis anfertigen. So können Sie den momentanen Zustand wiederherstellen, falls durch ein Zurückschreiben eines zu alten Backups die Lage noch verschlimmert würde.
Christian Kiefer