Dokumente und Verzeichnisse mit Hilfe des »START«-Befehls öffnen

Arbeiten Sie unter Windows 95 gerade in einem DOS-Fenster und möchten Sie ein Dokument etwa einen Word-Text öffnen, müssen Sie nicht extra die MS-DOS-Eingabeaufforderung verlassen. Zwar hilft hier kein Doppelklick auf die entsprechende Datei, doch mit Hilfe des Befehls »START« können Sie sich das Wechseln zwischen dem DOS-Fenster und der Windows-Oberfläche sowie die erneute Suche nach der Datei sparen.
Geben Sie in der DOS-Box das Kommando »START«, gefolgt von dem zu öffnenden Dokument, ein zum Beispiel »START BRIEF007.DOC«. Nach dem Betätigen der [Return]-Taste startet Windows 95 die dazugehörende Anwendung (etwa Word) und lädt darin die angegebene Datei.
Sie können mit diesem Kommando auch ein Verzeichnisfenster öffnen. Um beispielsweise das aktuelle Verzeichnis darzustellen, geben Sie den Befehl »START .« ein; »START C:\« öffnet ein Verzeichnisfenster mit dem Hauptverzeichnis des Laufwerks C:.
Tilman Rieger