Effektiver arbeiten mit Windows 95

Anders als Vorgänger Windows 3.11 weist Windows 95 eine Oberfläche auf, die größtenteils wie aus einem Guß erscheint. Das eröffnet viel mehr Möglichkeiten für die Arbeit mit Dateien, Dokumenten, Ordnern und Verknüpfungen. Der Nachteil dieser an sich begrüßenswerten Entwicklung ist, daß sich der Anwender unentwegt durch die Menüs hangelt. Dabei könnte er die wichtigsten Arbeiten auch mit ein paar Tastaturgriffen erledigen.
Die Kopier-, Ausschneiden- und Einfügen-Hotkeys [Strg] [X], [Strg] [C] und [Strg] [V] sollten alle Anwender beherrschen; denn sie erleichtern den Alltag sehr. Das Schöne daran: Sie funktionieren praktisch an jeder Stelle innerhalb Windows 95, also mit Icons, bei Dateinamen sowie bei Texten und Grafiken in den Anwendungsprogrammen.
Genügend Hauptspeicher vorausgesetzt, arbeiten viele Windows-Benutzer mit mehreren Programmen gleichzeitig. Es liegt in der Natur der Sache, daß man öfter zwischen diesen hin- und herschalten muß. Da ist zweifellos [Alt] [Tab] die schnellste Variante. Hält man die [Alt]-Taste gedrückt und betätigt [Tab] mehrmals, zeigt ein Balken, bei welchem
Kandidaten man sich gerade befindet.
Anfangs scheint es nicht ganz einfach, sich alle Tastenkombinationen der Tabelle zu merken, aber Übung macht den Meister. Am besten, Sie probieren nach und nach alle aus auf diese Weise finden Sie heraus, welche Ihnen am meisten liegen. CHIP unterstützt Sie dabei tatkräftig mit einer Tastaturschablone, die diesem Heft beiliegt. Die legen Sie auf Ihr Keyboard, und schon haben Sie die Übersicht über alle Kombinationen der Funktionstasten. Die von Windows 95 nicht vordefinierten Tastenkombinationen können Sie nach Ihren speziellen Bedürfnissen belegen. Tip: Notieren Sie deren Bedeutung auf den noch leeren Feldern der Tastaturschablone.