Die Festplatte ist Windows beim 32-Bit-Zugriff zu groß

Ich setze Windows für Workgroups 3.11 ein und habe ein Problem mit dem 32-Bit-Zugriff, nachdem ich eine neue Festplatte installiert habe. Laufwerk C: ist jetzt bei mir die neue Quantum Fireball 1.28 GByte und Laufwerk D: meine alte Seagate ST 3660A. Im Ami-BIOS sind beide Platten mit der LBA-Option angemeldet und formatiert. Im Betrieb ohne 32-Bit-Zugriff treten auch keinerlei Fehler auf. Erst wenn ich diesen aktiviere, fährt Windows nicht mehr hoch und folgende Meldung erscheint: Die Überprüfungen des Microsoft Windows 32-Bit-Festplattentreibers (WDCTRL) schlugen in folgender Phase fehl: 07,1F.

Wenn Windows per 32 Bit auf eine Platte zugreift, verwendet es dafür einen eigenen Treiber und nicht die vorgesehenen BIOS-Funktionen des Rechners. Dieser Treiber nennt sich WDCTRL und ist dank 32-Bit-Programmierung schneller als das BIOS selbst. Der Treiber kann aber unmöglich mit allen Konfigurationen zurechtkommen, die es an Hauptplatinen, Controllern und Festplatten gibt. Zudem kann er immer nur alle Platten zusammen oder keine ansprechen. Das Auswählen einzelner Festplatten oder Controller ist nicht möglich. Deshalb sollte zu jedem Festplatten-Controller ein eigener 32-Bit-Treiber für Windows 3.x vorhanden sein.