Diskettenlaufwerk rattert beim Booten

In einer früheren WIN hatte ein Leser das Problem, daß urplötzlich bei jedem Windows-Neustart sein Laufwerk A: angesprochen wurde. Bei mir ist das nun auch der Fall. Wenn dabei keine Diskette im Laufwerk ist, rattert es 15 Sekunden lang, als wäre eine Selbstzerstörung eingebaut. Ihren damaligen Rat, alle Startdateien nach Resten von Aufrufen zu durchsuchen, habe ich bereits befolgt – keine Besserung. Ist dann mein Laufwerk hinüber?

Bevor Sie die Schuld auf das Laufwerk schieben, hier die einfache Ergänzung des Tips: Neben den Startdateien ist der Menüpunkt Dokumente des Start-Buttons meist der Übeltäter. Der merkt sich die letzten Dateien, die Sie geöffnet haben. War darunter eine auf Laufwerk A:, bleibt der Verweis auf diese Datei so lange erhalten, bis sie am Ende der Liste steht und automatisch gelöscht wird. Das Dumme daran: So ein Eintrag überlebt meist einige Windows-Starts und nervt dann jedesmal. Außerdem ist den Einträgen nicht anzusehen, von welchem Laufwerk aus sie geöffnet wurden.

Um den unfreiwilligen Laufwerks-Test loszuwerden, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Taskleiste an. Öffnen Sie dann die Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Programme im Menü „Start“. Mit dem Button Löschen entfernen Sie alle Einträge aus dem Dokumente-Ordner und damit auch den versteckten Selbstzerstörer. Gezielt lassen sich diese Einträge nicht löschen.