![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
DOS-Grafiken in Winword einfügen
Wenn ich aus einer DOS-Box von Windows 95 Grafikzeichen und Text in Winword 7 über die Zwischenablage einfüge, werden die Grafikzeichen in Bindestriche (-), senkrechte Striche (|) und Pluszeichen (+) umgewandelt. Welche Einstellungen muß ich in Winword vornehmen, um das zu vermeiden?
Ihr Problem ist keine Eigenart von Winword, sondern ein beabsichtigtes Verhalten von Windows 95. Die normalen Windows-Zeichensätze unterscheiden sich außer bei Buchstaben und Zahlen vom guten alten ASCII-Zeichensatz von DOS. Aus diesem Grund wandelt Windows den Inhalt der Zwischenablage, falls er aus einer DOS-Box stammt, vor dem Einfügen um.
Nur dann, wenn Sie diese Daten wieder in eine DOS-Box einfügen, ist Windows dazu in der Lage, die Sonderzeichen korrekt wiederzugeben. Aus diesem Grund existieren auch keine Winword-Einstellungen, die Ihnen die Arbeit in dieser Richtung erleichtern könnten. Statt dessen gehen Sie einen Umweg:
Fügen Sie die Daten aus der Zwischenablage zunächst wieder in ein DOS-Programm wie beispielsweise den Standardeditor EDIT .EXE ein. Speichern Sie die Daten dann mit diesem Editor als Textdatei mit der Endung TXT ab und importieren anschließend diese Datei in Winword. Benutzen Sie dafür den Befehl Datei – Öffnen mit der Filtereinstellung Nur Text im Feld Dateityp. Dieser Filter ist dazu in der Lage, auch die Sonderzeichen für Winword korrekt umzuwandeln.
Anschließend können Sie noch etwas mit der Formatierung von Schrift und Zeilenabstand herumprobieren, um letztendlich die gewünschte Darstellung zu erhalten. Verschobene ASCI-Grafiken bekommen Sie oft gerade, wenn Sie in Winword keine Proportionalschrift, sondern etwa Courier New verwenden.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |