![]() |
||
![]() |
CD-Brenner von Yamaha funktioniert nicht?Mein Pentium 133 mit 32 MByte RAM, rund 5 GByte Festplattenkapazität und Windows 95 als Betriebssystem will mit dem Yamaha CDR 100 keine CDs brennen. Als Software besitze ich Corel CD-Creator und CD-Write for Windows. Vielleicht ist der CDR 100 nicht tauglich für diese Software. Was meinen Sie? Da Ihre Rechnerausstattung vollkommen ausreichend für das erfolgreiche Brennen von CDs ist, existieren noch zwei Fehlerquellen: Die erste ist die von Ihnen angesprochene Unverträglichkeit des Brenners. Nach Aussagen der Firma Adaptec, die CD-Creator von Corel übernommen hat, ist der Yamaha CDR 100 allerdings zu beiden Versionen (1.0 und 2.0) des Programms kompatibel. Dazu finden Sie in der Mailbox von Adaptec unter der Telefonnummer (089) 45 64 06 18 auch immer die aktuellen Treiber.Die zweite Möglichkeit ist, daß ein Windows-ASPI-Treiber fehlt. Ein ASPI-Treiber ist eine definierte Schnittstelle zwischen SCSI-Geräten und Anwendungen. Viele Adapterhersteller liefern einen solchen Treiber für Windows nicht mit. In diesem Fall sollten Sie beim Hersteller Ihres SCSI-Adapters anfragen, wo Sie diesen Treiber bekommen können. Rechnen Sie allerdings damit, daß der Treiber noch einmal Geld kostet. Wenn Sie den Treiber installiert haben, sollte die Brennersoftware einwandfrei funktionieren. Falls Sie Hintergrundinformationen zum Brennen von CDs wünschen, können wir Ihnen das folgende Buch empfehlen:Titel: CDs brennenAutor: Thomas JungbluthVerlag: Hanser, 1. Auflage 1997 ISBN: 3-446-18864-9 Preis (ca): 60 Mark |
![]() |