Präsentationen für die Verwendung unter Windows 3.x konvertieren

Ich benutze Powerpoint 7.0 unter Windows 95. Das Grafikstudio, mit dem ich zusammenarbeite, verwendet jedoch noch die alte Powerpoint-Version unter Windows 3.1. Diese meldet beim Versuch, eine meiner Präsentationen zu laden, daß die Datei keine Powerpoint-Präsentation sei. Daraufhin habe ich schon versucht, eine solche Datei mit Hilfe von Paintshop Pro zu konvertieren. Das klappt soweit ganz gut, allerdings sehen die Texte dann nicht mehr schön aus, da die einzelnen Schriftzeichen starke Treppenbildung aufweisen. Wie kann ich die Dateien besser übertragen?

Das Problem liegt nicht bei den unterschiedlichen Windows-Versionen (die vorhergehende Version 4.0 ist auch unter Windows 95 lauffähig), sondern es wird durch das neue Grafikformat der Powerpoint-Version 7.0 verursacht. Dieses kann von der alten Version nicht direkt gelesen werden; allerdings besitzt Powerpoint 7 einen eigenen Exportfilter für die alte Version. Wählen Sie im Dialog Speichern unter als Dateityp einfach PowerPoint 4.0 (*.ppt) aus. Eine so gespeicherte Präsentation können Sie in der Regel problemlos unter Windows 3.x öffnen. Schwierigkeiten kann es eventuell mit den verwendeten Schriftarten geben, da normalerweise innerhalb einer Datei nur Informationen über die verwendeten Schriftarten, nicht aber die Schriftzeichen selber gespeichert sind. In diesem Fall müssen auf dem Zielrechner die entsprechenden Schriftarten also ebenfalls installiert sein. Falls Sie sich dessen nicht sicher sind, können Sie beim Speichern einer Präsentation die Option TrueType einbetten einschalten, dann sichert Powerpoint die verwendeten Schriftarten zusammen mit der Präsentation. Das macht Sie zwar auf anderen Rechnern unabhängig, wirkt sich jedoch nachteilig auf die Dateigröße aus.Bei der Konvertierung über Paintshop Pro haben Sie die entsprechenden Folien zuvor in ein pixelorientiertes Format umgewandelt (zum Beispiel beim Kopieren über die Windows-Zwischenablage). Dabei gehen die Informationen über die verwendeten Schriftarten in jedem Fall verloren. Statt dessen werden die Textzeichen als Bild interpretiert und in einzelne Pixel aufgelöst, was unweigerlich und prinzipiell zu dem von Ihnen beschriebenen Treppeneffekt führt.