Speicherpaarung

Ich besitze einen Pentium mit 60 MHz. Um mit Windows 95 vernünftig arbeiten zu können, besorgte ich mir ein 16-MByte-PS/2-Modul, das auf anderen Rechnern einwandfrei läuft, auf meinem Rechner aber gar nicht. Ich habe das Modul bereits in verschiedenen Steckplätzen ausprobiert. Es hilft nichts. Kann es sein, daß das BIOS nach dem Paritätsbit sucht? Ich kann den Parity-Check im BIOS nicht ausschalten. Gibt es da noch einen Trick mittels Jumper, oder was muß ich tun?

Einen Trick gibt es für Ihr Problem nicht, und auch die Jumper können diesmal nichts dafür. Der Einsatz des einzelnen Speichermoduls scheitert bei Ihrem Rechner vermutlich an der Tatsache, daß sich die meisten Pentium-Motherboards nur paarweise mit Speichermodulen bestücken lassen. Am besten tauschen Sie das 16-MByte-Modul bei Ihrem Händler in zwei 8-MByte-Module um, oder Sie kaufen sich weitere 16 MByte dazu, was unter Windows 95 beim Arbeiten mit größeren Dateien durchaus sinnvoll ist.
Auch die Speicherparität kann Ihnen Probleme bereiten. Speichermodule neuerer Bauart verwalten in der Regel kein Paritätsbit mehr, es hilft da nur die Anschaffung solcher mit Parität. Sollten Sie sich dafür entscheiden, geben Sie lieber etwas mehr Geld aus für Module mit "echtem" Paritätsbit. Die neuen Prozessoren, etwa der Pentium Pro, greifen wieder darauf zurück. Ihre Investition ist damit zukunftssicherer.