Konvertierungen

Gibt es in Windows eine einfache Möglichkeit, ANSI- in ASCII-Texte umzusetzen und umgekehrt?

ANSI- und ASCII-Text sind jeweils normale Textdateien ohne Formatierung, die auf einem bestimmten Zeichensatz (ANSI/ASCII) basieren. Etwas verallgemeinert ausgedrückt, lassen sich ANSI-Texte Windows und ASCII-Texte DOS zuordnen. Dabei sind beide Zeichensätze in weiten Bereichen kompatibel, aber gerade bei den deutschen Umlauten unterscheiden sie sich. Die einfachste Möglichkeit der Konvertierung besteht deshalb aus einem Programm, das beide Formate versteht.An diesem Punkt muß man Windows 95 und Windows 3.x unterscheiden. Windows 95 liefert mit Wordpad eine kleine Textverarbeitung mit, die beide Formate beherrscht. In den Dialogen Datei - Öffnen und Datei - Speichern unter finden sich im Dateityp-Feld die Typen Textdokument (ANSI) und Textdokumente - MS DOS Format (ASCII). Um eine Datei zu konvertieren, öffnen Sie sie im einen Typ und speichern sie als anderen Typ.Ein bißchen komplizierter funktioniert die Sache ebenfalls unter Windows 3.x mit dem mitgelieferten Textprogramm Write. Hier öffnen Sie eine Textdatei grundsätzlich als Dateityp Nur Text und entscheiden erst dann in einem Dialog, ob Sie den Zeichensatz in ANSI konvertieren wollen oder nicht. Beim Speichern kennzeichnet der Typ Textdateien ANSI-Dateien, und für ASCII-Dateien ist der Typ MS DOS Word/Nur Txt zuständig.Zuletzt sollte noch Erwähnung finden, daß Sie auch Winword in allen Versionen ab 2.0 ganz einfach zum Konvertieren benutzen können: Beim Öffnen von Textdateien fragt es genauso wie Write per Dialog nach, und beim Speichern bietet es die Text-Typen Nur Text (ANSI) und MS-DOS-Text (ASCII).