![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
"CMYK light"
Wer Bilder farbig reproduzieren will, aber die Kosten und den Aufwand des CMYK-Vierfarbdrucks scheut, nutzt meist die Duplex-Funktion. Damit lassen sich triste Graustufenbilder mit einer Zusatzfarbe optisch aufpolieren. Doch es geht auch einfacher als mit dem komplizierten Duplex-Modus: Man peppt nur eine bestimmte Partie des Graustufenbildes, etwa das Produkt, farbig auf. Zusätzlich zum Schwarz-Auszug reicht hierbei eine einzige weitere Druckfarbe, zum Beispiel Magenta. Dabei spart man nicht nur Druckkosten. Das Verfahren gibt Allerweltsbildern auch einen besonderen Kick. Ein Bildbereich hebt sich aus dem grauen Umfeld ab; Augen oder Lippen leben durch eine passende Farbbehandlung auf. Die ungewöhnliche Komposition wirkt garantiert als Eyecatcher. Das Procedere ist recht unkompliziert: Wählen Sie das einzufärbende Objekt aus und speichern Sie die Markierung. Markieren Sie nun das Graustufenbild mit [Strg]+[A], um es in die Zwischenablage zu kopieren. Anschließend legen Sie eine neue Bilddatei an. Photoshop verwendet dabei die Pixel-Maße der kopierten Vorlage. Wählen Sie nun das CMYK-Farbmodell. In der Kanäle-Palette markieren Sie per Mausklick den Schwarz-Kanal, um an dieser Stelle das Werk aus der Zwischenablage einzufügen. Sie erhalten daraufhin ein Graustufenbild im CMYK-Modus, bei dem lediglich der Schwarz-Kanal Deckung zeigt. Markieren Sie anschließend das Objekt mit der gespeicherten Auswahl und kopieren Sie es in die Zwischenablage. Aktivieren Sie mit der Maus den gewünschten Farbkanal, etwa Magenta, und fügen Sie das Objekt an dieser Stelle ein. Auf dem Bildschirm sehen Sie das Ergebnis: ein Graustufenbild mit magenta-getöntem Hauptmotiv.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |