Änderungen auf Desktop verhindern

Sie teilen sich Ihren Rechner mit Freunden oder Familienmitgliedern und verwenden dabei ein gemeinsames Benutzerkonto von Windows XP. Sie bevorzugen einen leeren Desktop und möchten aus diesem Grund verhindern, dass Ihre Mitbenutzer dort Symbole ablegen.

Durch eine kleine Änderung in der Registry können Sie den Desktop von Windows XP sperren. Dabei verschwinden alle vorhandenen Symbole, und es lassen sich keine neuen Symbole mehr ablegen. Außerdem bleibt ein Rechtsklick mit der Maus wirkungslos; das entsprechende Kontextmenü erreichen Sie auf diesem Weg nicht mehr.

So gehen Sie vor: Öffnen Sie den Registrierungs-Editor von Windows XP mit »Start | Ausführen | regedit«. Navigieren Sie danach in der Baumstruktur auf der linken Seite zum Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\SoftwareMicrosoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer«. Unterhalb dieses Schlüssels legen Sie einen neuen DWORD-Wert mit Namen »NoDesktop« an, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Hintergrund im rechten Editorfenster klicken und den Kontextbefehl »Neu | DWORD-Wert« aufrufen. Damit erzeugen Sie unter dem aktuellen Schlüssel den Eintrag »Neuer Wert #1«. Gleichzeitig markiert der Editor diesen Eintrag und aktiviert automatisch die Aktion »Umbenennen«, so dass Sie den Namen mit »NoDesktop« überschreiben können.

Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Wert und rufen den Kontextbefehl »Ändern« auf. Im Dialog »DWORT-Wert bearbeiten« belegen Sie »NoDesktop« mit einer hexadezimalen »1«, indem Sie die Basis »Hexadezimal« auswählen und als »Wert« eine »1« eintragen. Bestätigen Sie diese Änderung mit »OK«.

Nach dem nächsten Neustart enthält der Desktop keine Symbole mehr und reagiert auch nicht mehr auf einen Rechtsklick. Über das Startmenü können Sie Ihre Anwendungen wie gewohnt starten. Wenn Sie sich später entscheiden, den Desktop wieder zu aktivieren, öffnen Sie erneut den Registrierungs-Editor. Gehen Sie dann noch einmal in den Registry-Schlüssel und belegen Sie den Wert »NoDesktop« mit »0« (Null) oder löschen Sie ihn ganz.