Große Bilddateien für die Homepage optimieren

Sie haben mit einem Scanner oder einer Digitalkamera Bilddateien erzeugt, die Sie auf Ihrer Homepage präsentieren möchten. Trotz des JPG-Formats sind die Dateien noch fast ein Megabyte groß.

Diesen Wert können Sie verringern. Das ist jedoch zwangsläufig mit Qualitätseinbußen verbunden. Beim richtigen Vorgehen dürfte das auf der Webseite aber kaum zu bemerken sein.

Überlegen Sie, wie groß das Bild etwa auf der Webseite erscheinen soll. Bei einer Digitalkamera oder einem Scanner mit 300 dpi Auflösung haben die erzeugten Bilddateien in jeder Richtung meistens weit über 1.000 Bildpunkte. Selbst bei einer Großdarstellung auf Ihrer Webseite dürften Sie aber kaum mehr als 800 x 600 Bildpunkte benötigen.

Deshalb führen Sie zuerst den Befehl »Bild | Bildgröße« aus. Klicken Sie in dem folgenden Dialog auf die Options-Schaltfläche »Prozentsatz der Originalgröße« und geben Sie dann im Kombinationsfeld »Breite« den Wert »50« ein. Den Prozentsatz können Sie im konkreten Fall auch anders wählen. Bevorzugen Sie jedoch Werte wie 50 oder 25, um unnötige Qualitätsverluste bei der Umrechnung zu vermeiden. Dann wählen Sie im Kombinationsfeld »Änderungsmethode« die Einstellung »Smart«, damit Paint Shop Pro automatisch die richtige Methode auswählt. Nach dem Klick auf »OK« erhalten Sie das Bild mit nur noch 1/4 oder 1/16 der ursprünglichen Größe.

Bei kleineren Bildern haben Sie damit schon die gewünschte Dateigröße erreicht. Sonst führen Sie den Befehl »Datei | Speichern unter« aus und wählen als Dateityp »JPEG« aus. Klicken Sie nun nacheinander auf »Optionen« und »JPEG-Optimierung«. Im Register »Qualität« können Sie jetzt den »Komprimierungswert« erhöhen. Der Wert »15« liefert die übliche Größe der JPG-Dateien. Erhöhen Sie diesen Wert allmählich und prüfen Sie im Vorschaufenster die Qualität des Bildes und die Dateigröße. Meist können Sie den Wert ohne merklichen Qualitätsverlust auf 50 erhöhen und so die Dateigröße nochmals halbieren.