![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Eigene VBA-Erweiterungen korrekt weitergeben
Für eine Office-Anwendung haben Sie einige Erweiterungen in der Programmiersprache VisualBasic for Applications (VBA) geschrieben. Diese möchten Sie an Freunde und Bekannte weitergeben.
Öffnen Sie zuerst die betreffende Office-Anwendung und dann mit [Alt]+[F11] das Bearbeitungsprogramm für VBA, den VisualBasic-Editor. Auf der linken Seite des Editors sehen Sie den Projekt-Explorer, der Ihnen die verschiedenen, aktuell geladenen VBA-Projekte präsentiert. Ein VBA-Projekt entspricht dabei einem Word-Dokument oder einer Excel-Arbeitsmappe. Die Elemente, die zu einem VBA-Programm gehören (Formulare, Module und Klassenmodule), sehen Sie in der Baumstruktur des Projekt-Explorers. Wenn Sie Ihre VBA-Erweiterungen weitergeben wollen, müssen Sie diese Elemente mit exportieren.
Markieren Sie dazu die einzelnen Elemente und öffnen Sie den Menübefehl »Datei | Datei exportieren«. Im folgenden Dialog »Datei exportieren« wählen Sie den Ordner, in den Sie die Datei schreiben möchten. Office exportiert dabei Formulare in Dateien mit der Endung »FRM«, während Module und Klassenmodule die Datei-Erweiterung »BAS« oder »CLS« erhalten. Auf diese Weise entsteht für jedes Modul, Klassenmodul und Formular jeweils eine eigene Datei.
Um alle notwendigen Elemente wieder in ein anderes Office-Dokument zu importieren, öffnen Sie erneut den Visual- Basic-Editor, rufen diesmal allerdings den Menübefehl »Datei | Datei importieren« auf. Sie müssen dabei jedes Formular, Modul und Klassenmodul einzeln in das VBA-Projekt einfügen. Da der VBA-Editor keine Aufstellung gibt, welche Elemente und Dateien zusammengehören, sollten Sie diese Informationen sicherheitshalber aufschreiben.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |