Große Festplatten richtig partitionieren

Sie haben eine neue Festplatte in Ihren Rechner eingebaut und wollen sie nun mit Hilfe von FDISK partitionieren. FDISK zeigt die nutzbare Größe jedoch geringer an als die vom Hersteller angegebene Größe. Sie wollen aber dennoch die gesamte Kapazität nutzen.

Bei der Arbeit mit FDISK gibt es zwei Stolperstellen. Erstens: Wenn Sie eine alte FDISK-Version von Windows 95 verwenden, erhält Ihre Festplatte das Dateisystem FAT16. Damit ist die maximale Größe auf 8 GByte beschränkt. Achten Sie deshalb darauf, ein aktuelleres FDISK von der Windows-98-Startdiskette zu verwenden.

Zweitens: Bei 64 GByte gibt FDISK auf. Denn bei größeren Festplatten verrechnet sich FDISK intern und zeigt zumeist eine um 64 GByte verringerte Größe an. Dieses Problem können Sie mit einem Patch beheben. Unter www. wintotal.de/softw/bugw98.htm steht das Windows-Update 263044GER8.EXE zum kostenlosen Download bereit. Laden Sie die Datei und führen Sie sie aus, um diesen Fehler von Windows 98 zu beheben. Die korrigierte Version von FDISK finden Sie anschließend im Ordner C:\WINDOWS\COMMAND.