![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Bug des Monats: U-DMA/66-Controller sabotiert Programm-Installation
Problem: Angeheizt durch den Festplattenartikel in CHIP 02/2001 entschließt sich Herr Wampsgans zum Kauf einer Maxtor VL 40 mit U-DMA/100-Interface. Da sein BX-Board nur U-DMA/33 bietet, lässt er sich beim Händler gleich noch den externen IDE-Controller Hot Rod 66 von Abit dazupacken. Der ist zwar ein Auslaufmodell, aber günstig. Die Platte hat er schnell eingerichtet. Brenner und DVD-Laufwerk bekommen jeweils einen IDE-Port auf dem Board, die neue Maxtor soll in Zukunft ihre Daten mit dem schnelleren U-66-Controller tauschen – was auch problemlos zu klappen scheint. Als Herr Wampsgans jedoch sein Lieblingsspiel „Call to Power II “ installieren will, unterbricht stets ein Systemhänger das Setup.
Diagnose: Der Fehler zeigt sich dadurch, dass die während der Installation präsentierte „Diashow“ einfriert und nicht mehr auftaut. Der Sound dagegen dudelt munter weiter. Wenn ein Spiel Mucken macht, denkt man zunächst mal an die Grafikausgabe, vielleicht noch an den Sound, aber der lässt sich ja nicht bremsen. Da die Hardware vor der Neuinstallation tadellos funktionierte, setzte Herr Wampsgans den Hebel bei den Treibern an. Doch weder die Erneuerung von DirectX, dem Grafiktreiber oder des VIA-Servicepacks für sein Athlon-Board noch der Versuch, den Strategie-Hammer von einem anderen Laufwerk aus zu installieren, beseitigten das Problem. Schließlich trieb die Verzweiflung Herrn Wampsgans direkt in die Arme von CHIP.
Lösung: Nach der Fehlerdemonstration versuchen wir zuerst eine andere Original-CD – ohne Erfolg. Jetzt heißt es, Logik aktivieren! Was wurde am System geändert? Richtig, der U-DMA/66-Controller. Also raus mit dem Abit-Teil und die Maxtor wieder direkt ans Board gesteckt. Wir starten den neunten Setup-Versuch und siehe da: Die Prozedur läuft. Also doch ein Treiberproblem, allerdings betrifft es den IDE-Controller.Leider bringt ein Treiber-Update keine Lösung. Immerhin klappt es mit einem Promise-Controller anstatt des Hot Rod 66. So zieht Herr Wampsgans los, um den Abit-Controller umzutauschen. Möge die Macht mit ihm sein!
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |