Mehr Leistung durch separaten Adapter erreichen

An ein Iomega Buz-Videoschnittsystem mit integriertem UltraSCSI-Controller (50-polig) möchten Sie SCSI-Festplatten anschließen. Das System ist laut Beschreibung für die Jaz-Laufwerke optimiert. Im Handel gibt es inzwischen jedoch fast ausschließlich Festplatten mit Ultra-Wide2-Schnittstelle (68-polig) oder mit Ultra-160-Anschluss (80-polig).

Ultra-Wide-Laufwerke (68 Pins) können über einen Adapter auch an eine normale 8-Bit-SCSI-Schnittstelle angeschlossen werden, wie sie auf der Buz-Karte zu finden ist. Mit LVD-Laufwerken geht das nicht so einfach. Hier brauchen Sie einen Signal-Konverter. Ein solches Gerät kostet im Fachhandel allerdings knapp 500 Mark. Ultra-160-Laufwerke können Sie gar nicht an den Standard-SCSI-Stecker anschließen. Grundsätzlich ist das Verfahren auch nicht sinnvoll. Denn gerade bei Videoschnitt kommt es auf eine hohe Datenübertragungsrate an. Wenn Sie die Festplatten an den Buz-Adapter anschließen, laufen sie mit verringerter Leistung. Da sollten Sie lieber die Elektronik auf der Iomega-Karte ungenutzt lassen und einen Ultra-160-SCSI-Hostadapter wie etwa den Adaptec 3940 kaufen. Dann gibtÆs auch keine Probleme mit der Leistung der Festplatten.