Zur zuletzt bearbeiteten Position im Text springen

Wenn ich ein bestehendes Dokument in Word öffne, befindet sich der Cursor immer am Anfang des Textes. Da ich oft längere Dokumente in mehreren Arbeitssitzungen hintereinander bearbeite, ist das aber äußerst unpraktisch. Wie kann ich erreichen, dass der Cursor beim Öffnen eines Word-Dokumentes an der zuletzt bearbeiteten Stelle positioniert ist?

Word merkt sich während des Schreibens immer die drei zuletzt bearbeiteten Stellen. Dieses Erinnerungsvermögen bleibt nach dem Speichern und erneuten Öffnen einer Datei erhalten.

Mit der Tastenkombination [Umschalt]+[F5] können Sie zwischen den drei zuletzt bearbeiteten Stellen springen. Nach dem Öffnen der Datei gelangen Sie mit dieser Tastenkombination ebenfalls wieder an die zuletzt veränderte Textpassage.

Bei großen Texten, wie zum Beispiel einer Doktorarbeit, lohnt es sich, den Vorgang zu automatisieren. Dazu müssen Sie nur ein kurzes Autostart-Makro schreiben. Führen Sie den Befehl »Extras | Makro | Makros« aus. Geben Sie als Makronamen »AutoOpen« ein und wählen Sie im Kombinationsfeld »Makros in« die Einstellung »Allen aktiven Dokumentvorlagen und Dokumenten«. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Autostart-Makro in allen Texten, also auch in Dateien von Dritten, funktioniert. Als nächstes klicken Sie auf die Schaltfläche »Erstellen« und geben im VBA–Editor die folgenden drei Code-Zeilen ein:



Sub AutoOpen

Application.GoBack

End Sub



Schließlich führen Sie den Befehl »Datei | Schließen und zurück zu Microsoft Word« aus. Künftig springt der Cursor in allen Dokumenten sofort an die zuletzt geänderte Position.