![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Dateiverknüpfungen bearbeiten
Ich habe meine DIC- sowie meine MSG-Dateien mit dem Befehl »Öffnen mit« dauerhaft an falsche Programme gebunden. Nun finde ich keine Lösung, wie ich diese Verbindung wieder aufheben kann. Können Sie mir bei meinem Problem weiterhelfen?
Die Zuordnung von bestimmten Dateitypen zu Anwendungen ist nicht so dauerhaft, wie Windows es zunächst erscheinen lässt. Um eine falsche Verknüpfung wieder aufzuheben, rufen Sie im Windows-Explorer mit dem Menübefehl »Ansicht« die »Ordneroptionen« auf und aktivieren im gleichnamigen Dialog das Register »Dateitypen«.
Hier listet Ihnen der Explorer alle registrierten Datei-Arten auf. Die können Sie nun an dieser Stelle Ihren Bedürfnissen anpassen oder auch löschen. Um einen registrierten Dateityp zu bearbeiten oder zu entfernen, markieren Sie in der Liste »Registrierte Dateitypen« den entsprechenden Eintrag und klicken dann auf die Schaltfläche »Bearbeiten« oder »Entfernen«. Beim Löschen müssen Sie noch eine Sicherheitsabfrage mit »Ja« bestätigen. Wenn Sie nicht wissen, unter welchem Namen Windows den entsprechenden Dateityp abgelegt hat, können Sie sich mit einem kleinen Trick behelfen: Suchen Sie im Windows-Explorer eine beliebige Datei mit der entsprechenden Datei-Erweiterung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag, und rufen Sie den Kontextbefehl »Eigenschaften« auf. Im Eigenschaften-Dialog der Datei finden Sie unter »Typ« den Namen des zugeordneten Dateityps und somit auch der zugeordneten Verknüpfung.
In der Liste »Dateitypen« besteht außerdem die Möglichkeit, Dateitypen per Hand aufzunehmen. Wenn Sie das vorhaben, gibt es dafür aber noch einen einfacheren Weg: Öffnen Sie das Kontextmenü der rechten Maustaste über einer Datei des entsprechenden Typs und führen Sie den Befehl »Öffnen mit« aus. Windows merkt sich die Verknüpfung, wenn Sie im entsprechenden Dialog die Option »Diese Datei immer mit diesem Programm öffnen« aktivieren.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |