|
Bug des Monats: Kein Booten mehr nach System-Umbau
Problem: Kein Booten mehr nach System-Umbau
Nach dem Plündern seines Girokontos macht CHIP-Leser Karl Heck aus München sich auf, seinem etwas angestaubten Zweitsystem neuen Lebenssinn zu geben – den eines Spielecomputers. Dem Pentium 233 MMX auf einem Gigabyte-586ATX-Mainboard will er erst einmal eine frische Grafikkarte spendieren. Eine neue Festplatte muss natürlich auch rein, wobei die alte 1-GByte-Seagate weiterhin ihr Dasein als Slave fristen darf. Auch Lautsprecher dürfen nicht fehlen. Nun noch ein wenig RAM dazu, und im Nu wird aus dem Reste-Rechner ein multimediales Monster. Doch dem Enthusiasmus folgt die Enttäuschung, als Herr Heck statt knackigem Sound nur ein Knattern der Festplatten vernimmt, das sich definitiv ungesund anhört. Schlimmer: Der Bildschirm bleibt schwarz wie das Plastik eines ISA-Slots. Erste Vermutung:Die Grafikkarte! Doch der Wechsel der Verdächtigen hilft nicht.
Diagnose: Komponenten sind alle in Ordnung
Bei uns im Testlabor angekommen, führt uns Herr Heck sein Gerät vor. Er hat den PC seit dem letzten Versuch nicht angerührt. Und tatsächlich: Der Computer knattert wie eine alte Vespa, der Monitor schmollt. Alle Stecker sowie die Grafikkarte sitzen jedoch fest. Jedes der Teile muss nun ein Alibi vorweisen – doch alle Komponenten, vom Cooler bis zu den Platten, verrichten ihre Arbeit klaglos, wenn ich sie in einen anderen Testrechner einbaue.
Lösung: Stromstecker legt die Slave-Platte lahm
Während ich mir den dritten Pott Kaffee-Ersatz zuführe, nehme ich schließlich das Gehäuse unter die Lupe. Bisher hatte ich noch keinen Verdacht gegen dieses Teil, funktionierte es doch samt Stromversorgung vor dem Umbau tadellos. „Und wenn am Netzteil etwas kaputt ist?„, meldet sich eine Stimme in mir. Nicht ganz, aber fast: Ich entdecke, dass der Stromstecker zur Slave-Platte beschädigt ist – ein Pin hat sich aus dem Stecker gelöst. Mit Pinzette und Schraubendreher appliziere ich den Pin – der PC ist geheilt! Dass eine Slave-Platte ohne Strom das komplette System lahm legt, ist mir neu. Eine Nachfrage bei Seagate bringt immerhin ein bisschen Licht ins Dunkel: Ältere Platten könnten in solchen Konfigurationen den PCI-Bus blockieren, deshalb bleibe auch die Grafikkarte abgeschaltet. Bei neuen Platten käme das nicht mehr vor. Seltsam? Aber so steht es geschrieben.
|
|