|
Alte Ackermann-Telefonanlage aufrüsten
Die ISDN-Telefonanlage Ackermann Euracom 181 ist mittlerweile seit mehreren Jahren auf dem Markt. Sie erlaubt den Anschluss sowohl von analogen als auch von ISDN-Geräten. Wenn Sie noch ein älteres Modell besitzen, schöpfen Sie wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten aus, denn der Hersteller hat die interne Software inzwischen auf den neuesten Stand gebracht. Aktuell ist Version 3D10.
Die neue Software bietet gegenüber früheren Versionen etliche Vorteile. Zuerst einmal lässt sich die Anlage jetzt über einen ISDN-Adapter konfigurieren. Früher mussten Sie immer mit einem Notebook oder einem langen Kabel in den Keller kriechen, um die serielle Verbindung für das Konfigurationsprogramm herzustellen.
Auch die Funktionen wurden deutlich erweitert: Mehrere Anschlüsse können unter einer Sammelnummer zusammengefasst werden. Moderne ISDN-Merkmale werden unterstützt; so können Sie sich beispielsweise im Besetztfall zurückrufen lassen. Statt bisher drei speichert die Anlage nun bis zu zehn MSN. Die Nummern der Anrufer werden nicht nur auf ISDN- sondern auch auf analogen Telefonen mit Clip-Funktion angezeigt. Sogar eine Schnittstelle für CTI (Computer Telephony Integration) ist vorhanden. Wer der Telekom nicht alle Telefongroschen schenken will, kann auch noch die Least-Cost-Router-Funktion aktivieren und für jede Tages- und Nachtzeit den günstigsten Call-by-Call-Provider angeben. Diese Nummer wählt die Ackermann-Anlage automatisch vor, ohne dass Sie sich um Netzkennzahlen kümmern müssen.
Für den Firmware-Tausch benötigen Sie ein Update-Kit, das es beim autorisierten Ackermann-Vertriebshändler gibt (Infos über Euracom GmbH, www.euracom.de). Das Kit kostet etwa 200 Mark und enthält je nach Art der vorhandenen Telefonanlage einen oder zwei Chips sowie eine CD mit dem aktuellen Konfigurationsprogramm.
So bringen Sie die Anlage auf den neuesten Stand: Zunächst ziehen Sie den 230-Volt-Stecker und entfernen den Deckel der Anlage. Jetzt tauschen Sie die Chips nach den Angaben im Handbuch zum Upgrade-Kit. Schließen Sie den Deckel danach wieder. Über die mitgelieferte Software können Sie die Anlage ganz einfach neu konfigurieren.
|
|