Bug des Monats: USB bringt Athlon-Board zum Schweigen

Problem: Letzte Woche schüttet mir ein alter Bekannter sein Herz aus: "Mein nagelneuer Athlon-Rechner fährt nicht mehr hoch", lautet die erste Fehlerbeschreibung. "Hast du was geändert an deinem Rechner?", frage ich und erfahre von einem neuen USB-Scanner, den er zusätzlich zur Webcam und zur Maus an den USB angeschlossen hat. Okay, ich schau mir die Sache mal an, und ab geht's mit dem PC ins CHIP-Testlabor.

Diagnose: Der USB-Port friert den Rechner ein

Nach dem Einschalten tut sich erst mal gar nichts, sofort nach dem BIOS bleibt der Rechner hängen. Erst als die USB-Geräte entfernt werden, läuft wieder alles normal. Dafür fehlt jetzt die Maus, und da Windows mit Tastatureingabe eher schwer zu bedienen ist, kommt die als erstes wieder dran. Super, denke ich, alles klappt wie am Schnürchen. Auch die Webcam und den Scanner erkennt Windows ohne Probleme. Alles ausprobiert, klappt. Ab geht's zum Neustart. Doch aus der Traum. Das gleiche Bild wie vorher: Nach dem BIOS ist Schluss. Dabei hat vorher noch alles klaglos funktioniert. Langsam erwacht der Starship Trooper in mir: "Weg mit dem Bug!" Also ran an die Fehlersuche und erst mal alle Steckkarten raus. An den USB-Geräten kann's auch nicht liegen, denn am CHIP-Testrechner klappt alles reibungslos. Neustart - dasselbe Problem. Also setze ich mich ans Telefon und klappere die Hersteller-Hotlines ab.

Lösung: Neuer USB-Treiber von Microsoft

Nach mehreren erfolglosen Telefonaten mit der Hotline des Mainboard-Herstellers, lande ich auf der Support-Page von Microsoft unter www.support. microsoft.com/support/kb/articles /q240/0/75.asp. Und hier steht es:Der USB-Treiber von Windows 98 kann mit einigen neuen Athlon-Boards, vor allem mit VIA-Chipsätzen, Probleme bereiten. Als Abhilfe steht ein neuer Treiber zum Download bereit. Aha, also bin ich nicht der einzige, der mit USB-Problemen kämpft. Neuer Treiber runter, eingespielt und plötzlich klappt alles wie am Schnürchen. Dreimal Neustart, immer noch alles in Butter.

Auf der Suche nach dem Warum lande ich bei der Hotline von Microsoft: "Den genauen Grund kennen wir auch nicht, aber mit dem neuen Treiber soll alles klappen", bekomme ich zu hören.

Stellt sich nur die Frage: Warum gibt Microsoft den neuen Treiber nicht als Update zu Windows 98 dazu und erspart unseren Lesern solche Bugs?