Betrieb an der Telefonanlage

Wenn das Modem als Nebenstelle an einer Telefonanlage hängt, berücksichtigen Sie das Wahlverfahren IFW (Impulswahl) oder MFW (Mehrfrequenz- oder Tonwahl) der Telefonanlage und die eventuell notwendige Amtsholung. Bei der Konfiguration des Modems müssen Sie im Fall der Amtsholung über Kennziffer darauf achten, dass der Betrieb als Nebenstelle und die Kennziffer zur Amtsholung - auch Amtskennziffer (AKZ) - korrekt eingestellt sind. Außerdem ist oft eine Wahlpause nach der AKZ nötig, die Sie durch ein Komma nach der AKZ oder den AT-Befehl W erzeugen.

Oft erkennt ein Modem den internen Wählton einer Telefonanlage nicht korrekt. Dann deaktivieren Sie die Wähltonerkennung. Mit AT-Befehlen lässt sich das Modem so einstellen, dass der Wählton ignoriert wird. Der Wahlbefehl »AT X3DT0W 0191011« veranlasst das Modem, die Rufnummer 0191011 zu wählen: X3 ignoriert den Wählton, DT veranlasst die Tonwahl, 0 wählt die AKZ 0, W wartet auf den Amtston, 0191011 wählt die Rufnummer. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung von Modem und TK-Anlage, denn nicht alle Einstellungen und AT-Befehle sind gleich.