Regeln anlegen mit Hilfe des Assistenten

Mit den Regeln können Sie auch in Outlook 2000 Ihre empfangenen Mails wesentlich schneller und übersichtlicher verwalten. Dann quillt auch der Posteingang nicht so schnell über, da alle Mails gleich in die richtigen Unterordner sortiert werden. In solchen Regeln legen Sie zum Beispiel fest, dass Nachrichten eines bestimmten Absenders in einen speziell dafür angelegten Ordner verschoben werden.

Meistens ist es aber eine etwas lästige und nicht ganz triviale Angelegenheit, solche Regeln zu definieren. Vor allem, wenn Sie Nachrichten anhand der Betreff-Zeilen ausfiltern wollen, ist dies eine sehr fehlerträchtige Prozedur.

Sie können sich aber von Outlook Express 2000 helfen lassen. Das Programm merkt sich alles, was Sie mit einer E-Mail angestellt haben, und bietet diese Aktionen im Regel-Assistenten automatisch an - Sie müssen dann lediglich die gewünschten Regeln auswählen. Wenn Sie zum Beispiel Nachrichten eines Absenders automatisch in einen Ordner mit der Bezeichnung »Wichtig« verschieben lassen wollen, wechseln Sie in den »Posteingang«.

Ziehen Sie dann die Nachricht per Drag-and-Drop in den Ordner »Wichtig«, danach öffnen Sie sie mit einem Doppelklick. Klicken Sie nun im »Aktionen«-Menü auf »Regel erstellen«. Der daraufhin erscheinende Assistent bietet Ihnen die passenden Bedingungen für die Spezialbehandlung dieser E-Mails an.

Sie können nun die relevanten Regeln - etwa bezüglich Absender- und Empfängeradresse - auswählen. Nach einem Klick auf die Schaltfläche »Weiter« geben Sie an, was mit E-Mails, die die Bedingungen erfüllen, passieren soll. Ein erneuter Klick auf »Weiter« bringt Sie zu einem Fenster, in dem Sie noch ein paar Ausnahmen für die Regel definieren können.

Nach einem letzten »Weiter« geben Sie der Regel einen Namen und klicken zum Abschluss auf »Fertigstellen«.