So retten Sie die Daten aus beschädigten Datenbank-Dateien

Seit einem Rechnerabsturz verweigert Access mit folgender Fehlermeldung den Zugriff auf meine Datenbank: »Adressen.mdb muß repariert werden oder ist keine Datenbankdatei«. Doch die Reparatur produziert nur eine neue Fehlermeldung: »Geräte E/A-Fehler«. Kann ich meine Daten noch irgendwie retten?

Wenn Sie Ihre Datenbank in Access nicht öffnen oder nicht komprimieren können, ist die MDB-Datei beschädigt. Fehlermeldungen beim Reparieren und Komprimieren sind oft nur Vorboten noch größerer Probleme. Zum Schluß verweigert Access den Zugriff komplett.


   Trotz der harschen Fehlermeldungen besteht aber Hoffnung auf Rettung für Ihre Datenbank. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, legen Sie unbedingt über den Explorer eine Sicherheitskopie der betroffenen MDB an. Verwenden Sie dann für die Reparatur die neueste Version des Datenbank-Kerns.


   Die Jet-Engine 3.51 finden Sie im Internet unter der folgenden Adresse auf dem Microsoft-Server: ftp://ftp.microsoft.com/softlib/mslfiles/jet35upd.exe.


   Nähere Beschreibungen zu diesem Jet-Update finden Sie im Internet unter der folgenden Adresse: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q182/8/67.asp

Wenn Sie das selbstentpackende Archiv JET35UPD.EXE starten, kopiert es mehrere Dateien in einen Ordner Ihrer Wahl. Kopieren Sie danach die DLL-Dateien in den Systemordner von Windows und rufen Sie dann das Programm JETCOMP.EXE auf, mit dem Sie die Sicherungskopie Ihrer Access-Datenbank reparieren.


   Testen Sie die reparierte Datenbank nicht sofort auf Herz und Nieren, sondern gehen Sie lieber auf Nummer Sicher und legen erst eine neue Access-Datenbank an, um die Objekte der reparierten Datenbank in die neue MDB-Datei zu importieren. Benutzen Sie dazu »Datei | Externe Daten | Importieren« und wählen Sie nacheinander alle Tabellen, Abfragen oder Formulare aus. Nach dem Import ist Ihre neue Datenbank voll funktionstüchtig.


   Falls Sie beim Import einer Tabelle auf Fehlermeldungen stoßen, versuchen Sie, die reparierte Datenbank mit Access zu öffnen, um die Tabelle von dort in ein Textformat zu exportieren. Diese Textdatei können Sie dann in die neue Access-Datenbank importieren.