Einen Halbkreis als Grundform entwerfen

Das Grafikprogramm Freehand bietet als Grundformen Rechtecke, Polygone und Ellipsen an - Halbkreise sind nicht direkt verfügbar. Um einen Halbkreis zu entwerfen, erzeugen Sie zunächst einen Kreis. Dazu markieren Sie das »Ellipsen«-Werkzeug und ziehen dann bei gedrückter [Shift]-Taste einen Kreis auf.

Nun wechseln Sie zum »Messer«-Werkzeug. Mit ihm durchschneiden Sie den Kreis an der gewünschten Stelle. Wenn Sie einen hundertprozentig waagrechten Schnitt haben wollen, halten Sie während des Schnitts abermals die [Shift]-Taste gedrückt.

Nach dem Durchschneiden des Kreises erscheint dieser auf den ersten Blick unverändert. Wenn Sie jedoch auf die obere Hälfte klicken, sehen Sie, daß nur drei Punkte des Kreises markiert sind. Die eine Hälfte läßt sich mit Hilfe des »Zeiger«-Werkzeugs per Drag & Drop von der anderen lösen.

Durch den Schnitt sind zwei offene Kreishälften entstanden. Um die beiden Endpunkte einer Kreishälfte miteinander zu verbinden, klicken Sie den Halbkreis mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü den Befehl »Pfad | Geschlossen«. Sollen Schnitte immer automatisch geschlossen werden, klicken Sie zweimal auf das »Messer«-Werkzeug und markieren darin die Option »Zerschnittene Pfade schließen«.

Im gleichen Fenster können Sie auch festlegen, daß Sie gegebenenfalls Objekte lieber mit freihändigen und nicht geradlinigen Schnitten in ihre Einzelteile zerlegen wollen. Die »Breite« des Schnitts sollten Sie nur dann auf einen anderen Wert als »0« setzen, wenn Sie eine Schneise "fräsen" wollen.