![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Windows neu oder zusätzlich installieren
Viele Anwender, die Ihrem neuesten Programm-Update nicht so recht trauen, benutzen gern eine zweite oder dritte Windows-Arbeitsversion auf der Festplatte, um den neuen Software-Partner ohne Reue kennenzulernen. Natürlich haben Sie zuvor den Pfad auf Ihr normales Windows aus der Datei AUTOEXEC.BAT entfernt und zusätzliche Batch-Dateien für den Aufruf der in der Regel durch ein benutzerdefiniertes Setup abgespeckten Versionen angelegt. Fehler oder Störungen entpuppen sich jedoch eher selten im störungsfreien Einzelbetrieb, sondern vielmehr im Zusammenspiel mit anderen Anwendungen, die durch entsprechende OLE-Verbindungen erst so richtig interessant werden. Gerade diese Komponenten bleiben bei einer normalen Zweitinstallation auf der Strecke, es sei denn, Sie legen die REG.DAT auch im zweiten Windows Schritt für Schritt neu an. Denken Sie besser vorher daran: Legen Sie für eine Zweitinstallation von Windows ein Verzeichnis an und kopieren Ihre aktuelle REG.DAT (allerdings nicht aus dem laufenden Windows) in das Verzeichnis, damit die Informationen von der neuen Version übernommen werden können. Ist dann doch noch eine Anwendung nicht korrekt erfaßt, starten Sie den Registrierungseditor neu und ziehen die REG-Datei aus einem Verzeichnisfenster des Dateimanagers per Maus auf das Fenster des Editors, um die Information zu übernehmen.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |