Schutzverletzung beim Windows-Start beheben

Seit ich mir einen neuen Rechner zugelegt und Windows 98 installiert habe, meldet Windows beim Start hin und wieder eine Schutzverletzung. Bei der Analyse der Bootlog-Datei fanden sich folgende Fehlermeldungen: »DeviceInitFailed = MTRR« sowie »InitCompleteFailed = SDVXP« und »LoadFailed = ndis2sup.vxd«. Was hat das zu bedeuten, und wie stelle ich es ab?

Was diese Fehlermeldungen genau zu bedeuten haben, konnten wir für Sie herausfinden. Übrigens: Nicht jede dieser Meldungen ist tatsächlich eine Fehlermeldung. Ein Beispiel dafür ist die Meldung »InitCompleteFailed=SDVXP«. Mit der hat es folgendes auf sich: Beim Start richtet Windows einen Mini-Cache im RAM ein, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Nach dem Start wird dieser Cache gelöscht, und die Meldung sagt nur aus, daß dieser Cache aus dem Speicher entfernt ist. Dies ist also nicht die Ursache der Schutzverletzung.

Die Meldung »DeviceInitFailed= MTRR« betrifft das Speichermanagement. Das »Memory Type Range Register« (MTRR) ist eine VXD-Datei, die für das Bearbeiten großer Speicherbereiche zuständig ist. Diesen Treiber nutzen zum Beispiel Grafikkarten und Direct-X-Komponenten. Der Fehler könnte also durch die Grafikkarte entstehen, so daß Sie versuchen sollten, das Problem durch die Installation der aktuellen Treiber für Ihre Grafikkarte zu lösen.

Die dritte Fehlermeldung bezieht sich auf die Netzwerk-Konfiguration Ihres Rechners. Der NDIS-2-Treiber wird nicht geladen, weil es keine Treiber gibt, die NDIS-2 nutzen. Um ganz sicherzugehen, daß dies nicht der Grund für den Absturz ist, könnten Sie das Netzwerk - falls vorhanden - komplett deinstallieren und neu installieren. Insgesamt ist jedoch am ehesten die Grafikkarte oder der Direct-X-Treiber die Fehlerursache, die Sie durch ein Update der Treiber beseitigen können.