![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Magisches Formatieren mit Winword
Vielen, aber beileibe nicht allen Anwendern dürfte die Winword-97-Funktion bekannt sein, die hilft, wenn Sie mal rasch etwas kursiv oder fett formatiert brauchen. Um ein Wort kursiv zu schreiben, müssen Sie vor und nach dem Wort einen Unterstrich setzen. Wenn Sie also _Hallo_ eingeben, verändert sich nur der Schriftduktus des Wortes „Hallo“ bei der Eingabe des folgenden Leerzeichens in kursiv. Das funktioniert auch mit einem ganzen Satz oder Absatz.
Wenn Sie anstelle des Unterstrichs ein Sternchen mit [Shift]+[+] verwenden, also *Hallo* eingeben, erscheint bei der Eingabe des nächsten Leerzeichens das Wort fett formatiert. Auch das klappt bei einem Satz oder ganzen Absätzen.
Was dagegen die wenigsten wissen: Um schnell mal eine bestimmte Formatierung auszuprobieren, ist es umständlich, erst mehrere Sätze oder gar Absätze einzugeben oder ein Dokument zu laden. Wenn Sie einfach etwas Text in mehreren Absätzen benötigen, geben Sie auf einer neuen Zeile =Rand() ein und drücken die Taste [Return]. Den Rest erledigt Winword automatisch.
Die beschriebenen Funktionen gehören zur Funktion Autokorrektur von Winword, die noch weitere Möglichkeiten anbietet. Um die Einstellungen zu bearbeiten, rufen Sie den Befehl Extras – Autokorrektur auf und sehen sich die Registerkarten Autoformat während der Eingabe und Autoformat an.
Auf diesen Registerkarten finden Sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten für die automatische Formatierung Ihrer Texteingaben.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |