![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
Individuelle Programm-Symbole für Windows erzeugen
Vor allem wenn Sie selbst Programme schreiben, brauchen Sie hin und wieder spezielle Programm-Icons für Ihre eigenen Anwendungen. Aber auch wenn Sie Ihrer Windows-Umgebung eine persönliche Note verpassen wollen, sind selbstgestaltete Icons notwendig. Sie können mit Paint Shop Pro ganz einfach Ihre persönlichen Icons herstellen und dabei wahlweise vorhandene Cliparts verwenden oder selbst zum Pinsel greifen. Cliparts benutzen: Wenn Sie bestehende Cliparts verwenden wollen, dann fügen Sie diese in Paint Shop Pro am besten über die Zwischenablage ein: Kopieren Sie dafür das Clipart zunächst in die Zwischenablage und fügen Sie es in Paint Shop Pro über [Strg] [V] ein. Im Idealfall sollte das Clipart möglichst quadratisch sein. Paint Shop Pro legt nun eine eigene Datei mit weißem Hintergrund dafür an. Jetzt müssen Sie noch die Größe anpassen: Wählen Sie dafür »Image | Resize« und schauen Sie, in welchem der beiden Felder »Width« oder »Height« im Bereich »Pixel Size« der höhere Wert steht. Diesen ersetzen Sie durch die Zahl »32«. Achten Sie allerdings darauf, daß die Option »Maintain aspect ratio of x to 1« aktiv ist, denn dann errechnet Paint Shop Pro den anderen Wert von alleine. Nachdem Sie die Größenänderung mit »OK« bestätigt haben, wählen Sie »File | Save as« und markieren in dem Feld »Dateityp« die Dateiart »Windows oder OS/2 Bitmap(*.bmp)«. Nachdem Sie im Feld »Dateiname« eine Bezeichnung eingegeben haben, sichern Sie die Datei mit »Speichern«. Icons entwerfen: Wenn Sie lieber selbst zum Pinsel greifen wollen, statt auf fertige Cliparts zurückzugreifen, legen Sie im Paint Shop Pro über das Menü »File | New« eine neue Datei mit quadratischer Grundfläche von beispielsweise »200« mal »200« »Pixel« an. Als Hintergrundfarbe sollten Sie »White« einstellen, weil Windows diese Farbe bei Icons als transparent deutet. Nachdem Sie Ihr Icon gestaltet haben, verkleinern Sie es wie zuvor beschrieben auf »32« mal »32« Pixel und speichern es im BMP-Format. Symbol-Datei umbenennen: Jetzt müssen Sie der Datei nur noch einen anderen Namen geben: Wechseln Sie dafür in den Explorer von Windows 95 und wählen Sie »Ansicht | Optionen«. Im Registerblatt »Ansicht« entfernen Sie dann das Häkchen vor der Option »Keine MS-DOS-Erweiterungen für registrierte Dateien«, um die Datei-Erweiterungen sichtbar zu machen. Falls Sie Windows 98 verwenden, wählen Sie »Ansicht | Ordneroptionen« und entfernen im Register »Ansicht« das Kreuz vor der Option »Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden«. Nachdem Sie das Fenster »Ordneroptionen« mit »OK« verlassen haben, ist im Explorer neben dem Dateinamen jetzt auch die Erweiterung »BMP« sichtbar. Markieren Sie die Datei und betätigen Sie die Taste [F2], um sie umzubenennen. Ersetzen Sie die Zeichenfolge »BMP« durch »ICO«, und anstelle des Standarddateisymbols für BMP-Dateien ist nun das neue Icon im Explorer zu sehen. Wollen Sie es für eine Verknüpfung auf dem Desktop verwenden, klicken Sie die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an und wählen »Eigenschaften«. Nach einem Klick auf die Schaltfläche »Anderes Symbol« im Register »Verknüpfung« können Sie im Feld »Dateiname« den Pfad und Dateinamen angeben oder die Platte nach dem gewünschten Symbol »Durchsuchen«.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |