Brüche schneller schreiben mit Hilfe eines Makros

Die meisten Anwender von Word 97 und anderen Textverarbeitungen schreiben größtenteils "normale" Texte, wie Briefe und Faxe. In solchen Dokumenten tauchen in der Regel keine Sonderzeichen auf. Wer jedoch öfters Texte mit mathematischem oder einem wissenschaftlichen Inhalt verfaßt, kommt zum Beispiel um das Schreiben von Brüchen nicht herum. Jeden Bruch über »Einfügen | Feld | Formeln und Ausdrücke | Formel | Optionen \F(,) | Hinzufügen« und über die umständliche Eingabe von Zähler und Nenner zu erzeugen ist auf Dauer lästig.

Komfortabler schreiben Sie Brüche mit Hilfe des folgenden Makros »BruchErstellen«. Mit der Tastenkombination [Alt] [F8] gelangen Sie in das Menü »Makros«. Dort geben Sie bei »Makroname« den Titelnamen »BruchErstellen« ein und klicken anschließend auf die Schaltfläche »Erstellen«.

Nachdem Sie im Visual-Basic-Editor das im Kasten abgebildete Makrolisting eingegeben haben, schließen Sie den Editor mit [Alt] [Q]. Drücken Sie erneut die Tastenkombination [Alt] [F8] und markieren Sie das erzeugte Makro, das Sie nun »Ausführen« können. Noch komfortabler wird der Einsatz dieses Makros, wenn Sie ihm selber eine Tastenkombination zuweisen, mit der Sie es jederzeit schnell aufrufen können.

Dieses Makro bildet eine gute Ergänzung zum Tip "Hilfen zum Schreiben chemischer Formeln", der bereits in der CHIP-Ausgabe 01/98 erschienen ist. Dieser Tip verwendet die Tastenkombinationen [Alt] [Cursor nach oben], [Alt] [Cursor nach unten] und [Alt] [Cursor nach rechts]; so bietet sich die Tastenkombination [Alt][Cursor nach links] für das neue Makro »BruchErstellen« an.

Den Shortcut weisen Sie dem Makro in dem Fenster »Tastatur anpassen« zu, das Sie über »Extras | Anpassen | Tastatur« erreichen. Dort wählen sie unter »Kategorien« den Eintrag »Makros« und im rechten Auswahlfeld den Namen des neuen Makros also hier »Bruch-Erstellen«. Klicken Sie nun in das Feld »Neuen Shortcut drücken« und betätigen Sie dann die gewünschte Tastenkombination, zum Beispiel [Alt] [Cursor nach links]. Nach nur drei weiteren Mausklicks auf die Schaltflächen »Zuordnen | Schließen | Schließen« steht Ihnen die definierte Tastenkombination zum schnellen Schreiben von Brüchen zur Verfügung. Das Makro fordert Sie nach seinem Start zur Eingabe des Zählers und Nenners auf (siehe auch untenstehendes Bild). Danach integriert es den fertigen Bruch in das Word-Dokument, an dem sie gerade arbeiten.

Makrolisting zum Erzeugen eines Bruches:

Sub BruchErstellen()

Dim Mldg1, Mldg2, Titel, Zaehler, Nenner
On Error GoTo Ende
Mldg1 = “Bitte den ZÄHLER eingeben!ö
Mldg2 = “Bitte den NENNER eingeben!ö
Titel = “Erstellung eines Bruchs...ö
Zaehler = InputBox(Mldg1, Titel)
Nenner = InputBox(Mldg2, Titel)
Selection.Fields.Add Range:=Selection.Range, Type:= ->
wdFieldEmpty, Text:= “FORMEL \F(;) “, ->
PreserveFormatting:=False
Selection.MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=1, ->
Extend:=wdExtend
Selection.Fields.ToggleShowCodes
Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1
Selection.MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=5
Selection.TypeText Text:=Zaehler
Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1
Selection.TypeText Text:=Nenner
Selection.Fields.ToggleShowCodes
Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1
Ende:
End Sub
[-> bedeutet, daß diese Befehlszeile hier nicht endet, sondern in der
nächsten Druckzeile fortgesetzt wird]