![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
CD-Hüllen selbstgemacht
Viele Anwender dürften noch einige Stapel der inzwischen nicht mehr verwendeten 5,25-Zoll-Disketten besitzen. Sie zu entsorgen ist jedoch nicht nötig, da sie immer noch, wenn auch etwas anders als bisher, sinnvoll eingesetzt werden können. Da heute vielen Zeitschriften und Büchern CDs beiliegen, vermehren sich die Silberscheiben fast so flink wie die Kaninchen. Ohne die schützende Hülle verkratzen CD-ROMs aber leicht und werden dadurch schnell unbrauchbar. Teure CD-ROM-Schachteln für die Scheiben zu kaufen ist aber nicht erforderlich. Denn, so erstaunlich es klingen mag: Die Hülle alter 5,25-Zoll-Disketten eignet sich hervorragend zum Archivieren von CD-ROMs. Das Umfunktionieren einer alten 5,25-Zoll-Diskette in eine CD-Hülle ist ziemlich einfach. Schneiden Sie zuerst an der Seite mit dem Schreib-/ Leseschlitz einen schmalen Streifen von ungefähr 6 bis 7 Millimetern ab. Danach entfernen Sie die Magnetscheibe, also den eigentlichen Datenträger. Nun schneiden Sie mit einer Schere auf der Vorderseite der Hülle die beiden inneren Ecken des Schreib-/Leseschlitzes schräg ab. Dies erleichtert später das Herausziehen der CD erheblich. Wenn Sie Ihre CDs in einem Ordner archivieren wollen, so lochen Sie die Hülle auf der linken Seite. Achten Sie darauf, daß die Löcher höchstens 7 Millimeter vom linken Rand der Hülle entfernt sind. Die CD läßt sich dann aus der abgehefteten Hülle entnehmen. Einen kleinen Wermutstropfen haben die Hüllen aber: Um zu sehen, welche CD in einer Hülle steckt, müssen Sie die CD herausnehmen oder die Hüllen mit Etiketten beschriften.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |