![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |
T-Online-Zugang: So wird er optimal konfiguriert
Öffnen Sie über »Start | Programme | Zubehör« den DFÜ-Netzwerk-Ordner. Klicken Sie dort auf das Icon »Neue Verbindung erstellen«. Tragen Sie im oberen Feld einen aussagekräftigen Namen, beispielsweise »T-Online-Verbindung«, ein. Im Feld »Wählen Sie Ihr Modem« wird das Modem ausgewählt, mit dem Sie die Verbindung aufnehmen wollen. Stellen Sie die Verbindung per ISDN her, müssen Sie den Eintrag »... ISDN Internet (PPP over ISDN)« wählen. Geben Sie im nächsten Fenster Ihre Ortskennzahl und die Rufnummer des T-Online-Einwahlknotens »0191011« ein. Im Feld »Landeskennzahl« wählen Sie »(49) Deutschland«. Nachdem Sie auf »Fertigstellen« geklickt haben, erscheint im DFÜ-Ordner ein neues Icon. Wählen Sie nun mit der rechten Maustaste im Pop-up-Menü die Option »Eigenschaften«. Unter »Servertyp« müssen das Protokoll TCP/IP und die Softwarekomprimierung angeklickt sein. Klicken Sie nun auf »TCP/IP-Einstellungen«. Bei »IP-Adresse« und »DNS-Adresse« muß nichts eingetragen, sondern nur das Optionsfeld »Vom Server zugewiesene IP-Adresse« beziehungsweise »Namensserver-Adresse« aktiviert sein. Ein Doppelklick auf das Icon öffnet ein Fenster, in dem Sie die Zugangsdaten eintragen. Im Feld »Benutzername« wird Ihre zwölfstellige Anschlußkennung, gefolgt von Ihrer Telefonnummer mit Vorwahl, einer Raute »#« und Ihrer Benutzernummer (in der Regel »0001«) eingetragen (Beispiel: Die Anschlußkennung 123123123123 und die Telefonnummer 01234444 ergeben den Benutzernamen 12312312301234444#0001). Tragen Sie im Feld »Kennwort« Ihr persönliches T-Online-Kennwort ein. Mit einem Klick auf »Verbinden« wählt sich Ihr Rechner mit dem DFÜ-Netzwerk bei T-Online ein. Kommt keine Verbindung zustande, tragen Sie hinter der »Mitbenutzernummer« nochmals eine Raute »#« ein (...#0001#). Befolgen Sie die Klickfolgen, dann funktioniert auch Ihr T-Online-Zugang immer.
|
![](/file/23459/chip_04_2004.iso/images/spacing.gif) |