![]() |
||
![]() |
Automatische Installation korrekt startenSie möchten Windows 2000 automatisch installieren. Da der dafür notwendige Befehl »winnt[32]« identisch zu Windows NT 4.0 ist, verwenden Sie wie gewohnt die Parameter »u« und »s«. Doch das Setup startet nicht korrekt. Obwohl das Setup für Windows 2000 Professional und Server nach wie vor auf die Dateien WINNT.EXE oder WINNT32.EXE zurückgreift, hat sich die Befehlssyntax für die vollautomatische Installation geändert. Sie lautet korrekt: winnt[32] /unattend<Sekunden>: Die Parameter haben folgende Bedeutung: »/unattend:« entspricht dem von NT 4.0 bekannten »/u:« und definiert Speicherort und Namen der Antwortdatei. Außerdem können Sie nun angeben, wie lange das Setup im Startmenü wartet, bevor die Installation fortgesetzt wird. Zum Beispiel erzeugt »/unattend20:« eine Pause von 20 Sekunden. Der Parameter »/s:« definiert wie unter NT 4.0 den Speicherort der Quelldateien. »/syspart:« sorgt dafür, dass alle Startdateien und temporären Dateien auf das Laufwerk kopiert werden und dieses als aktiv markiert wird. Dieser Parameter funktioniert nur für WINNT32.EXE und ist dafür gedacht, dass das Laufwerk dupliziert und als primäres Laufwerk in andere Computer eingefügt wird. Hinweis: Die »Antwortdatei« ist eine Datei, die automatisierte Antworten auf Fragen enthält, unter Windows NT 4.0 auch als UNATTEND.TXT bekannt. Im Allgemeinen besteht eine Antwortdatei aus Abschnittskopfzeilen, Parametern und Werten für diese Parameter. Die meisten Abschnittskopfzeilen sind vorbestimmt, obwohl einige auch benutzerdefiniert sein können. Wichtig: Es ist nicht erforderlich, alle möglichen Parameter oder Schlüssel in einer Antwortdatei anzugeben, wenn sie für die Installation nicht benötigt werden. Ungültige Parameterwerte verursachen vielmehr Fehlermeldungen oder können zu Fehlfunktionen nach dem Setup führen. |
![]() |