Lesertipp des Monats: Film-Codecs und Auflösungen ermitteln

Sie wollen eine aus dem Internet geladene *.avi-Filmdatei anschauen, doch der Windows-Media-Player weigert sich, diese abzuspielen. Auch Ihr Software-DVD-Player und der eigens heruntergeladene DivX-Player stellen auf stur mit dem Hinweis, dass der richtige Codec nicht installiert sei. Wie finden Sie nun heraus, mit welchem Codec der Film komprimiert wurde? Und wo bekommen Sie ihn her? Ein beliebtes Programm zur Codec-Bestimmung ist GSpot, das derzeit in der Version 2.21 vorliegt und ausführliche Informationen zu einer Filmdatei liefert.
Noch hilfreicher ist das wenig bekannte Tool AVIcodec (http://avicodec.duby.info): Die aktuelle Version 1.1 analysiert, mit welchem Komprimier-Algorithmus die AVI-Datei verschlüsselt wurde. Zusätzlich gibt das Tool Auskunft über Daten wie Dateigröße, Abspieldauer, Zahl der Audiospuren, Sample-Frequenz, Qualität, Bildwiederholrate, Bildauflösung und vieles mehr. Fehlt der Ton, erfahren Sie, welchen Audio-Codec Sie brauchen. Das Tool verweist zudem auf die Webadresse, von der man den Codec beziehen kann. Die Trefferquote von AVIcodec liegt bei fast hundert Prozent. Einziger Wermutstropfen: Bei manchen Files stürzt es ab.