|
Autostart-Aufrufe im Hintergrund minimieren
Rechts unten in der Taskleiste tummeln sich die Tray-Icons. Meist sind sie Symbole für Tools, die Windows automatisch beim Start lädt. Da jedoch jedes zweite Programm meint, es müsse einen Autostarter dort einklinken (Quicktime, RealPlayer, WinDVD-Center, Antivirus etc.), quillt die Tray-Bar bald über. Und im Hintergrund zwacken all die kleinen Tools auch noch kräftig Ressourcen ab.
Kontrollieren Sie also Ihre Autostarts; schmeißen Sie raus, was nicht nötig ist. Da sich die Autostarts in der Registry genauso verbergen können wie im Autostart-Ordner, nutzen Sie zum Abstellen am besten das Tool MSCONFIG.
Öffnen Sie »Start | Ausführen« und geben Sie dort »Msconfig.exe« ein. Das Programm erscheint. Wechseln Sie dort auf das Register »Systemstart«. Hier erfahren Sie, welche Programme geladen werden und wo sie sich auf der Platte verbergen. Nehmen Sie den Haken vor einem Tool weg, wird es beim Windows-Start nicht mehr aufgerufen.
Bestätigen Sie mit »OK« und booten Sie neu. Bei der Meldung direkt nach dem Start setzen Sie ein Häkchen vor »Beim nächsten Systemstart nicht mehr starten« und klicken auf »OK«.
Übrigens: Die Dienste von Windows sollten Sie nicht über dieses Tool beeinflussen, dafür ist es zu ungenau.
|
|