Athlon 64 per Systembus und CPU-Multiplikator übertakten

Sie wollen Ihre Athlon-64-CPU übertakten. Das BIOS-Setup des Mainboards
bietet jedoch keine Möglichkeit, den Multiplikator oder die Systembus-Frequenz des Prozessors zu verändern.

Machen Sie sich die Stromspar-Funktion Cool ÆnÆ Quiet zunutze, die den CPU-Multiplikator des Athlon 64 im Betrieb dynamisch herabsetzt. Die Freeware CrystalCPUID (unter http://crystalmark.info/?lang=en) bietet die Möglichkeit, diesen Multiplikator während des Betriebs dauerhaft auf einen festgelegten Wert zu senken. Vorausetzung ist, dass Ihr Athlon-64-Mainboard Cool ÆnÆ Quiet unterstützt.

Entpacken Sie nach dem Download CrystalCPUID und starten Sie es. Rufen Sie im Menüpunkt »Function« die Einstellung »K7/K8 Multipier« auf. Senken Sie hier den CPU-Multiplikator der Athlon-64-CPU auf den Wert 9,5 herab. Im nächsten Schritt erhöhen Sie die Systembus-Frequenz. Dazu installieren Sie das vom Mainboard-Hersteller mitgelieferte Overclocking-Tool. Erhöhen Sie mit Hilfe dieses Tools die Systembus-Frequenz in langsamen Schritten. Achten Sie darauf, dass der Takt für den PCI-Bus und die AGP-Grafikkarte auf den Standardwerten von 33 und 66 MHz bleibt. Im CHIP-Testcenter ließ sich so beim Asus K8V Deluxe ein Athlon 64/3200+ von 2 GHz (10 x 200 MHz) auf 2,3 GHz (9,5 x 243 MHz) übertakten. Die Leistung erhöhte sich, je nach Anwendung, um bis zu 25 Prozent.