Unerwünschte E-Mails intelligent filtern

Outlook bietet endlich eine flexible Lösung zum Filtern von E-Mails. Damit wollen Sie lästige Werbenachrichten komfortabel und effektiv filtern.

Die Funktion ist sofort nach der Installation aktiv. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, passen Sie die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge Ihren Anforderungen an.

Grundeinstellung: Öffnen Sie »Extras | Optionen« und klicken Sie im Register »Einstellungen« auf »Junk-E-Mail«. Im folgenden Dialog lässt sich der Filter im Register »Optionen« zunächst grob einstellen. Wenn Sie nur vereinzelt Werbenachrichten erhalten, reicht die Stufe »Niedrig«. Bei hohem Spam-Aufkommen sollten Sie »Hoch« wählen. Outlook erkennt und klassifiziert Junk-Mails anhand ihrer Inhalte und Sendezeiten. Bei den Einstellungen »Niedrig« oder »Keine automatische Filterung« wählen Sie die Option »Als Junk-E-Mail identifizierte Nachrichten nicht in den Junk-E-Mail-Ordner verschieben, sondern endgültig löschen«. Bei höheren Schutzstufen deaktivieren Sie sie besser, damit Outlook nicht versehentlich wichtige Nachrichten löscht.

Absenderlisten: Zusätzlich zur Inhaltsanalyse können Sie im Register »Blockierte Absender« eine Liste von Junk-Mail-Versendern einrichten. Im Register »Sichere Absender« verwalten Sie dagegen eine Positivliste von Adressen, deren Nachrichten Outlook auch bei verdächtigem Inhalt nicht als Junk-Mail behandeln soll. Lassen Sie die Option »Meine Kontakte sind auch vertrauenswürdige Absender« aktiviert. Sie hat Vorrang und stellt sicher, dass Ihnen keine Nachricht von Bekannten verloren geht. Bestätigen Sie die Einstellungen mit »Übernehmen« und »OK«.

Weitere Anpassungen: Wenn Sie eine unerwünschte Nachricht erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü »Junk-E-Mail | Absender zur Liste blockierter Absender hinzufügen«. In gleicher Weise können Sie auch die Liste der sicheren Absender um einzelne Adressen oder ganze Domänen (etwa @chip.de) erweitern. So können Sie zum Beispiel alle Mitarbeiter einer Firma als sichere Absender kennzeichnen.